António Costa tritt sein Amt als Präsident des Europäischen Rates am 1. Dezember an und wird in Brüssel von mehreren anerkannten Portugiesen begleitet werden.
António Costa wird in Kürze das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates übernehmen. In Brüssel wird er von einem starken Team von bekannten Portugiesen begleitet. Unter ihnen befindet sich Bernardo Pires de Lima, Forscher am portugiesischen Institut für Internationale Beziehungen an der Neuen Universität Lissabon.
Der Analyst für internationale Politik, der bisher politischer Berater des portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa war, verlässt den Palácio de Belém in Lissabon und zieht in das Europa-Gebäude in Brüssel ein. Dort wird er ab dem 1. Dezember die Rolle des politischen Beraters und Redenschreibers von António Costa übernehmen.
Darüber hinaus soll Pires de Lima die Arbeit von Denkfabriken und Universitäten genauer beobachten, um zu antizipieren, wie sich die öffentlichen Debatten entwickeln und welche Themen dabei eine wichtige Rolle spielen.
Im Gespräch mit der Tageszeitung Público äußerte sich der Akademiker "enthusiastisch", "motiviert" und "konzentriert auf die große Herausforderung" vor der Europa derzeit stehe und die auf ihn in Brüssel warte.
Zu dem Team, das Costa bei seiner neuen Aufgabe in Brüssel begleiten wird, gehören auch Pedro Lourtie, der ständige Vertreter Portugals bei der Europäischen Union, und David Oppenheimer, der als diplomatischer Berater von António Costa fungierte, als dieser als Ministerpräsident zurücktrat.
Pedro Lourtie wird das Büro des Präsidenten des Europäischen Rates leiten. Als Mitglied der Ständigen Vertretung Portugals bei der EU nahm er an verschiedenen Treffen der Botschafter in Brüssel sowie an der Vorbereitung der Gipfeltreffen des Europäischen Rates teil.
Lourtie ist Vertreter der Europäischen Union in Washington, USA, gewesen. Außerdem war er von 2015 bis 2016 diplomatischer Vertreter Portugals in Tunesien. Davor war er von 2006 bis 2009 Stabschef des damaligen Ministerpräsidenten José Sócrates und übernahm danach die Rolle des Staatssekretärs für europäische Angelegenheiten in der zweiten Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Sócrates.
David Oppenheimer hingegen wird stellvertretender Stabschef des Präsidenten des Europäischen Rates. Der diplomatische Berater hat unter anderem in der portugiesischen Vertretung bei der EU gearbeitet und war zwischen 2005 und 2010 parlamentarischer Assistent im Europäischen Parlament.
Ende Juni wurde António Costa zum nächsten Präsidenten des Europäischen Rates ernannt und tritt damit die Nachfolge von Charles Michel an. Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident Costa wird sein Amt am 1. Dezember für eine zweieinhalbjährige Amtszeit antreten.