Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Quelle der Freude: Therapie mit Miniaturpferden in Athen

GRIECHISCHE MINIATUR-THERAPIEPFERDE
GRIECHISCHE MINIATUR-THERAPIEPFERDE Copyright  Thanassis Stavrakis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Thanassis Stavrakis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews with AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Team von Miniatur-Therapiepferden in Griechenland verbreitet Freude und bietet Kindern, älteren Menschen und Menschen in Pflegeheimen Unterstützung - und das obwohl die Finanzierung der Pferde kaum gesichert ist.

WERBUNG

Etwa neun Miniaturpferde verbreiten in der griechischen Haupstadt Athen Freude: Eine Wohltätigkeitsorganisation bringt diese kleinen Therapiepferde in Schulen und Pflegeheime.

Die kleinen Pferde mit den großen Persönlichkeiten sind gerade einmal 75 Zentimeter groß, leisten aber "eine fantastische und besondere Arbeit in der Therapie", so die örtlichen Behörden.

Die Pferde sind im Besitz der Organisation Gentle Carousel Greece, dem Zweig einer in Florida ansässigen Wohltätigkeitsorganisation, die 2014 von der Innenarchitektin und Designerin Mina Karagianni gegründet wurde.

Die Organisation, die Karagianni vollständig aus eigener Tasche finanziert, beschäftigt sechs amerikanische Miniaturpferde, die aus den USA geschickt wurden, sowie ein in Griechenland geborenes Pferdchen sowie zwei Ponys - Billy, das Shetlandpony, und Giselle, die beide von der Insel Santorin gerettet wurden.

"Wir bieten psychologische Unterstützung für Kinder, die mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sowie für ältere Menschen in Pflegeheimen, Alzheimer-Zentren, Krankenhäusern, onkologischen Abteilungen, Rehabilitationszentren und Hospizen", sagt Karagianni.

"Wir bieten ihnen Kraft und Freude, damit sie Ängste und Stresssituationen in ihrer Psyche überwinden. Und wir haben Erfolg mit sehr greifbaren Ergebnissen."

Die Ausbildung eines Pferdes für die Arbeit in derartigen Einrichtungen dauert zwei Jahre, um sicherzustellen, dass es sich in der Betreuung gefährdeter Personen wohlfühlt und diese effektiv unterstützten kann.

Begegnung mit Bewohnern psychiatrischer Heime

Karagianni und ihr Ausbilder Ali brachten während der Reportage den 12-jährigen grau-weißen Miniaturhengst, Omiros (Homer auf Griechisch), zu den Bewohnern eines psychiatrischen Pflegeheims in der griechischen Hauptstadt.

Sie reisten in einem Kleinbus, der ursprünglich für den Transport von Menschen mit Behinderungen genutzt wird.

Der pakistanische Stallarbeiter Ali Hussein (34) mit einem Miniaturpferd, das für Therapieprogramme eingesetzt wird, während eines Besuchs in einem Altenpflegeheim
Der pakistanische Stallarbeiter Ali Hussein (34) mit einem Miniaturpferd, das für Therapieprogramme eingesetzt wird, während eines Besuchs in einem Altenpflegeheim Thanassis Stavrakis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Sobald Omiros angekommen war, machte er sich Freunde. Die Interaktion mit ihm war nach Aussage des Personals von unschätzbarem Wert.

"Reiten kann auch ein therapeutischer Ansatz sein. Der Kontakt mit Tieren wird als Haustiertherapie bezeichnet, vielleicht haben Sie davon gehört. Das ist also etwas, das bereits bekannt ist. Der Kontakt mit Tieren beruhigt uns, entlastet uns, wir finden einen kurzen Moment der Zuwendung", sagt Alex Krokidas, Sozialarbeiter und Leiter des Zentrums.

Die Bewohner loben ihre Miniaturbesucher

"Als er hier war, hat er mir ein schönes Gefühl gegeben. Nachdem er weg war, fühlte ich Sehnsucht. Ich vermisse das Tier", so ein Bewohner, Giorgos über Omiros.

Als Nächstes waren Ivi und Calypso an der Reihe, um in einer Schule behinderten Kindern eine Freude zu machen.

Die neunjährige Josifina Topa Mazuch schob ihren Rollstuhl langsam und vorsichtig in Richtung der Pferde. "Zwei wunderschöne Ponys kamen auf mich zu. Ich habe sie gestreichelt, bin mit ihnen etwas spazieren gegangen, habe sie geküsst und möchte, dass sie wiederkommen. Ich habe mich sehr glücklich gefühlt", sagte sie.

Die neunjährige Josifina Topa Mazuch mit Ivi, einem Miniaturpferd, das für Therapieprogramme eingesetzt wird.
Die neunjährige Josifina Topa Mazuch mit Ivi, einem Miniaturpferd, das für Therapieprogramme eingesetzt wird. Thanassis Stavrakis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Die Lehrer bemerkten einen direkten Effekt.

"Heute haben wir die Kinder glücklich gesehen. Wir haben gesehen, wie sie interagierten, wie sie aktiv wurden, die Pferde berührten und Beziehungen aufbauten. Einige Kinder konnten ausreiten, andere haben sich gegenseitig geholfen und so die Interaktion zwischen ihnen gefördert", sagt Eleni Volikaki, eine Sonderpädagogin.

Doch die Frage bleibt: Wie lange werden die Pferde noch in der Lage sein, diese wichtige Arbeit zu verrichten?

Wohltätigkeitsorganisation kämpft finanziell

Mina Karagianni sagt, sie freue sich zwar über das Lächeln auf den Gesichtern der vielen Menschen, die sich mit den Miniaturpferden treffen, aber es gebe Schwierigkeiten, die Arbeit zu finanzieren.

Vor der Pandemie betrieb Karagianni ein kleines Café in der Nähe der Ställe, mit einem Raum für Kinderfeste und Taufen. Sie hatte an den Wochenenden geöffnet und berechnete geringe Eintrittspreise, um die Kosten für Streu, Spezialfutter und tierärztliche Versorgung zu decken.

Durch die Lockdowns musste das Café geschlossen werden, und sie war seitdem nicht in der Lage, es wieder zu öffnen. Ihr zufolge haben auch persönliche Gesundheitsprobleme zur finanziellen Belastung beigetragen.

Irgendwann stellten die Strom- und Wasserwerke ihre Versorgung ein, so dass sie auf Nachbarn angewiesen war, um Wasser für die Tiere zu bekommen.

Inzwischen läuft die Versorgung wieder, aber sie hat immer noch um mehrere Tausend Euro Schulden. Anfragen nach finanzieller Unterstüzung bei anderen Unternehmen und Institutionen waren bisher erfolglos, sagt sie.

Für dieses Weihnachten hat Karagianni nur einen Wunsch.

"Wenn es etwas gibt, das wir uns wünschen und auf das wir hoffen, dann ist es, dass diese Aktion irgendwie finanziell unterstützt werden kann, so dass sie nachhaltig ist und wir ein Team bilden können, um größere und noch bessere Ergebnisse zu erzielen", sagt sie.

Cutter • Evelyn Ann-Marie Dom

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechenlands zweitgrößte Stadt bekommt eine neue U-Bahn - und es hat 38 Jahre gedauert, sie zu bauen

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht