Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sabotage an Estlink-2: Eagle S Besatzung festgenommen

Die finnische Küstenwache stoppte ein kleines Boot, das versuchte, die in Porvoo vor Anker liegende Eagle S zu erreichen, 30. Dezember 2024
Die finnische Küstenwache stoppte ein kleines Boot, das versuchte, die in Porvoo vor Anker liegende Eagle S zu erreichen, 30. Dezember 2024 Copyright  Jussi Nukari/Lehtikuva
Copyright Jussi Nukari/Lehtikuva
Von Gavin Blackburn mit AP, EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Eagle S wird verdächtigt, das Estlink-2-Stromkabel, das unter der Ostsee zwischen Finnland und Estland verläuft, beschädigt zu haben.

WERBUNG

Die finnische Polizei hat bestätigt, dass die Besatzung eines mit Russland in Verbindung stehenden Tankers, der mumaßlich ein Stromkabel unter der Ostsee beschädigt hat, auf unbestimmte Zeit in Haft genommen wurde.

Die Besatzung der Eagle S besteht aus 24 Personen, von denen acht von der zentralen finnischen Kriminalpolizei mit Bewegungseinschränkungen belegt wurden.

"Bei den Verhören und Ermittlungen hat die Polizei versucht, herauszufinden, wer an dem Vorfall beteiligt war und wer für den Kurs des Schiffes während des Vorfalls verantwortlich war. Daher ist die Bewegungsfreiheit von acht Personen derzeit aufgrund des Verdachts einer Straftat eingeschränkt", so die Detektivin Elina Katajamäki.

"Diese Zahl kann sich jedoch ändern, wenn die Anhörungen fortgesetzt und die Umstände laufend geklärt werden."

Der Öltanker Eagle S und das finnische Grenzschutzschiff Turva auf See vor Porkkalanniemi, 26. Dezember 2024
Der Öltanker Eagle S und das finnische Grenzschutzschiff Turva auf See vor Porkkalanniemi, 26. Dezember 2024 AP Photo

Die Eagle S wird verdächtigt, das Estlink-2-Stromkabel, das unter der Ostsee zwischen Finnland und Estland verläuft, beschädigt zu haben, indem sie ihren Anker über den Meeresboden schleifte.

Stromausfall am Weihnachtstag

Das Kabel, das Strom von Finnland nach Estland unter der Ostsee hindurchführt, fiel am ersten Weihnachtsfeiertag aus. Der Ausfall hatte aber nur geringe Auswirkungen auf den Betrieb, wie der finnische Stromnetzbetreiber Fingrid mitteilte.

Die Polizei in Helsinki ging an Bord der Eagle S, beschlagnahmte sie und brachte sie einen Tag später in den Hafen von Porvoo, um eine Untersuchung durchzuführen.

Die Eagle S fährt unter der Flagge der Cook-Inseln, wurde aber von finnischen Zoll- und EU-Beamten als Teil der russischen Schattenflotte von Tankern beschrieben, die unter Missachtung der internationalen Sanktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine Öl und Gas transportieren.

Die in die Jahre gekommenen Schiffe, deren Eigentumsverhältnisse oft unklar sind, fahren routinemäßig ohne westlich regulierte Versicherung.

Der Einsatz der Schiffe durch Russland hat angesichts ihres Alters und des unsicheren Versicherungsschutzes Bedenken hinsichtlich Unfällen geweckt.

Ende Dezember erklärte NATO-Chef Mark Rutte, dass die NATO ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken wird.

Finnland, das eine 1.340 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt, hat seine jahrzehntelange Politik der militärischen Neutralität aufgegeben und ist 2023 als Reaktion auf die Invasion in der Ukraine der NATO beigetreten.

Nach einem hochrangigen Treffen über den Vorfall teilte Stubb auf X mit, dass "die Situation unter Kontrolle ist. Wir haben keinen Grund zur Besorgnis", und fügte hinzu, dass die Ermittlungen fortgesetzt würden.

Er bestätigte außerdem, dass Finnland und Estland zusätzliche NATO-Hilfe angefordert haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Polizei in Finnland schleppt verdächtiges Schiff näher an den Hafen

Kabel beschädigt: NATO verstärkt Präsenz in Ostsee

Unterwasser-Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt. 'Schattenflottentanker' festgesetzt