Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zu viele Emails? In diesen EU-Ländern wird am meisten kommuniziert

Europa in Bewegung
Europa in Bewegung Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dell'Anna & Mert Can Yilmaz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Laut Eurostat nimmt die Kommunikation - ob online oder persönlich - für Millionen von Arbeitnehmern in der EU mindestens die Hälfte eines Arbeitstages in Anspruch.

WERBUNG

Wenn Ihr Posteingang und Ihre Gruppenchats nach der Weihnachtspause überfüllt sind, sind Sie wahrscheinlich nicht allein.

46% der Arbeitnehmer in der Europäischen Union verbringen mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit interner und externer Kommunikation.

Am meisten überfordert sind die Malteser, Franzosen und Österreicher, während die niedrigsten Prozentsätze aus der Slowakei, Griechenland und Lettland gemeldet wurden.

Frauen, Gen Zs und Millennials verbringen die meiste Zeit mit Kommunikation

Frauen neigen dazu, bei der Arbeit mehr zu kommunizieren als Männer, da 51,5% von ihnen mindestens die Hälfte ihrer Zeit für interne und externe Kommunikation verwenden, verglichen mit 43% der männlichen Beschäftigten.

Unter den männlichen Arbeitnehmern sind die Millennials (30-44 Jahre) am stärksten in die Kommunikation involviert, denn 45% verbringen mindestens die Hälfte ihrer Zeit damit.

Bei den weiblichen Arbeitnehmern hingegen sind die GenZ (16-29) die engagierteste Altersgruppe (56%).

In welchen Berufen nimmt ie meiste Zeit für Kommunikationsaufgaben in Anspruch?

Im Allgemeinen verbringen Fachleute aus dem Finanz- und Versicherungswesen die meiste Zeit mit Kommunikation (58,5%), gefolgt von denen aus dem Bildungswesen (56,4%) und dem Gastgewerbe (55,5%).

Die Land- und Forstwirtschaft und die Fischerei sind mit Abstand die Branchen mit dem geringsten Anteil (19,3%).

Cutter • Mert Can Yilmaz

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wer arbeitet in Europa am längsten?

Wo arbeiten die EU-Arbeitnehmer nach der Rente weiter?

Italien Schlusslicht der EU: Ein Drittel der Absolventen bleibt nach drei Jahren ohne Job