Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trump: "Ernsthafte Gespräche" mit Russland über Ukraine-Krieg geführt

Präsident Donald Trump spricht zu Reportern, während er Durchführungsverordnungen im Weißen Haus unterzeichnet, 31. Januar 2025
Präsident Donald Trump spricht zu Reportern, während er Durchführungsverordnungen im Weißen Haus unterzeichnet, 31. Januar 2025 Copyright  Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Trump sagte wiederholt, er hätte den Konflikt nicht zugelassen, wenn er im Amt gewesen wäre. Allerdings nahmen während seiner Amtszeit die Kämpfe in der Ostukraine zwischen den Kiewer Streitkräften und den von Moskau unterstützten Separatisten zu.

WERBUNG

US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass seine Regierung "sehr ernsthafte" Gespräche mit Russland über den Krieg in der Ukraine geführt habe. Er und der russische Präsident Wladimir Putin könnten bald "bedeutende" Maßnahmen zur Beendigung des fast dreijährigen Konflikts ergreifen.

"Wir werden miteinander sprechen und ich denke, dass wir vielleicht etwas Bedeutendes tun werden", sagte Trump vor Reportern im Oval Office.

"Wir wollen diesen Krieg beenden. Dieser Krieg wäre nicht begonnen worden, wenn ich Präsident gewesen wäre."

US-Präsident Donald Trump trifft den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf dem G20-Gipfel in Hamburg, 7. Juli 2017
US-Präsident Donald Trump trifft den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf dem G20-Gipfel in Hamburg, 7. Juli 2017 AP Photo

Trump sagte nicht, wer aus seiner Regierung in Kontakt mit Russland stand und betonte nur, dass beide Seiten "bereits im Gespräch" seien.

Auf die Frage, ob er bereits direkt mit Putin gesprochen habe, sagte Trump nur: "Das möchte ich nicht sagen."

Trump sagte mehrmals, er hätte den Konflikt nicht zugelassen, wenn er im Amt gewesen wäre – obwohl er Präsident war, als die Kämpfe in der Ostukraine zwischen den Kiewer Streitkräften und den von Moskau unterstützten Separatisten zunahmen, bevor Putin dann 2022 Zehntausende von Truppen entsandte.

Seit seiner Rückkehr ins Amt kritisiert Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Laut Trump hätte dieser eine Vereinbarung mit Putin treffen sollen, um den Konflikt zu vermeiden.

In einem Interview mit Fox News Anfang Januar sagte Trump über Selenskyj, er habe "so mutig geredet", obwohl die Ukraine auf US-Hilfe angewiesen war, um ihren Krieg zu führen.

"Sie waren mutig, aber wir haben ihnen Milliarden von Dollar gegeben", so Trump.

Die Ukraine ist derzeit für rund 40 Prozent ihres militärischen Bedarfs auf die USA angewiesen. Seit Februar 2022 hat Washington Kiew mehr als 65 Milliarden Dollar (62 Milliarden Euro) geschickt.

In einem kürzlichen Interview mit dem russischen Staatsfernsehen lobte Putin Trump als "klugen und pragmatischen Mann", der die Interessen der USA im Blick habe.

"Wir hatten immer ein geschäftsmäßiges, pragmatisches, aber auch vertrauensvolles Verhältnis zum derzeitigen US-Präsidenten", sagte Putin.

"Ich kann ihm nicht widersprechen, dass, wenn er Präsident gewesen wäre, wenn sie ihm 2020 nicht den Sieg gestohlen hätten, die Krise, die 2022 in der Ukraine entstand, hätte vermieden werden können."

Die Erklärung des russischen Präsidenten war auch eine unverblümte Bestätigung von Trumps Weigerung, seine Niederlage gegen Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen 2020 zu akzeptieren.

Rettungskräfte suchen nach Zivilisten, die beim Einschlag einer russischen Drohne in einem Wohnhaus in Sumy getötet wurden, 30. Januar 2025
Rettungskräfte suchen nach Zivilisten, die beim Einschlag einer russischen Drohne in einem Wohnhaus in Sumy getötet wurden, 30. Januar 2025 AP Photo

Zahlreiche Bundes- und Kommunalbeamte, mehrere Gerichte, hochrangige ehemalige Wahlkampfmitarbeiter und sogar sein eigener Generalstaatsanwalt hatten erklärt, es gebe keine Beweise für den von ihm behaupteten Betrug.

In seinem Wahlkampf 2024 sagte Trump, er könne den Krieg in der Ukraine "innerhalb eines Tages" beenden, und kritisierte Bidens Regierung dafür, dass sie Milliarden an US-Steuergeldern für Militär- und Wirtschaftshilfe für Kiew ausgibt, um es im Kampf gegen Russland zu unterstützen.

Trumps Beziehung zu Putin wird seit seiner Präsidentschaftskampagne 2016 kritisch betrachtet. Damals hatte er Russland aufgefordert, gelöschte E-Mails von Hillary Clinton, seiner demokratischen Gegnerin, zu finden und zu veröffentlichen.

Trump stellte sich öffentlich auf die Seite Putins gegenüber den US-Geheimdiensten in der Frage, ob sich Russland in die Wahl 2016 eingemischt hatte, um ihm zu helfen. Putin bezeichnete er als "ziemlich schlau" für seinen Einmarsch in die Ukraine.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Landtausch: Moskau lehnt Selenskyjs Vorschlag ab

"Die Schlacht um Pokrowsk wird in diesem Krieg entscheidend sein"

Russland bombardiert die Stadt Dobropillia in der Region Donezk - 2 Menschen verletzt