In einer Erklärung sprach der Heilige Stuhl von einer leichten Verbesserung des Gesundheitszustandes des Papstes.
Das Pressebüro des Heiligen Stuhls hat am Freitagmorgen einen Bericht über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus veröffentlicht, der sich nun schon den achten Tag in der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom befindet.
"Die Nacht ist gut verlaufen, heute Morgen ist Papst Franziskus aufgestanden und hat gefrühstückt" heißt es in der Mitteilung. Der Papst habe kein Fieber mehr.
Zustand von Papst Franziskus leicht verbessert
Der Papst hat Berichten zufolge Ausbrüche einer Lungenentzündung, atmet aber weiterhin selbstständig und sein Herz hält sich weiterhin gut.
"Der klinische Zustand des Heiligen Vaters hat sich leicht verbessert. Er ist fieberfrei und seine hämodynamischen Parameter sind weiterhin stabil. Heute Morgen hat er die Eucharistie empfangen und ist danach zur Arbeit gegangen", heißt es im Kommuniqué des Heiligen Stuhls vom Donnerstagabend.
Papst Franziskus befindet sich seit dem 14. Februar im Krankenhaus.
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem lädt die Gläubigen ein, für den Papst zu beten
Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, rief die Gläubigen auf, "als eine Familie im Glauben zusammenzukommen, vereint in einem herzlichen Appell" für die "Gesundheit und das Wohlergehen" des Papstes.
"Als geistliche Familie sind wir aufgerufen, zusammenzustehen, vereint im Gebet und im Flehen", betonte der Kardinal in der auf der Website des Patriarchats veröffentlichten Erklärung. "Wir beten inbrünstig während der Messe, in unseren Häusern und in der Stille unserer Herzen und bitten den Herrn, Papst Franziskus mit neuer Gesundheit und Kraft zu unterstützen, damit er seine heilige Mission fortsetzen kann, die Kirche mit Weisheit, Demut und Liebe zu führen", erklärte Pizzaballa.