Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kyjiw angegriffen. Die Drohnenattacke war Teil einer russischen Offensive, bei der 88 Drohnen auf verschiedene Regionen in der Ukraine abgefeuert wurden. 56 davon wurden abgefangen.
In der Nacht zum Samstag hat Russland einen groß angelegten Drohnenangriff auf Kyjiw durchgeführt. Kyjiws Bürgermeister Vitali Klitschko sagte, die Drohnen hätten ein Privathaus und ein Nichtwohngebäude getroffen, mindestens drei Menschen wurden verletzt.
Der Angriff verursachte Brände in drei Lagerhäuser der Stadt. Aufnahmen des staatlichen ukrainischen Katastrophenschutzes zeigen, wie Einsatzkräfte noch nach Sonnenaufgang versuchen, die Brände zu löschen.
Weitere Angriffe auf die Ukraine
Der Drohnenangriff auf Kyjiw ereignet sich im Kontext weiterer russischer Angriffe auf verschiedene Regionen der Ukraine.
Nach Angaben des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte hat Russland 88 Drohnen auf Ziele im ganzen Land abgefeuert, von denen 56 abgeschossen wurden.
In der nordöstlichen Stadt Charkiw wurde nach Angaben des Bürgermeisters Ihor Terechow eine Person durch die russischen Drohnenangriffe leicht verletzt.
Laut der ukrainischen Bodentruppen formieren sich die russischen Streitkräfte derzeit neu, um eine erneute Militäroffensive in der Region Charkiw vorzubereiten.
Die europäischen Länder versprachen der Ukraine am Freitag weitere militärische Unterstützung in Höhe von 21 Milliarden Euro. Zur gleichen Zeit hielt sich der US-Sondergesandte Steve Witkoff in St. Petersburg auf. Dort führte er Friedensgespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti meldete, Witkoffs Treffen mit Putin habe viereinhalb Stunden gedauert. In dem Gespräch hätten beide "Aspekte" der Beendigung des Krieges erörtert. Einzelheiten wurden jedoch nicht genannt.
Die Ukraine hat einem Waffenstillstandsvorschlag der USA zugestimmt. Dieser wird jedoch von Russland durch weitreichende Bedingungen blockiert.