Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zwei Leichen gefunden: Stößt Belarus Migranten in den Grenzfluss zu Polen?

Polnische Grenzbeamte blicken am Donnerstag, den 16. Januar 2025, am Grenzübergang Połowce-Pieszczatka in Polowce, Polen, in Richtung Weißrussland.
Polnische Grenzbeamte blicken am Donnerstag, den 16. Januar 2025, am Grenzübergang Połowce-Pieszczatka in Polowce, Polen, in Richtung Weißrussland. Copyright  AP Photo/Lorne Cooke
Copyright AP Photo/Lorne Cooke
Von Emma De Ruiter
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Behörden gehen davon aus, dass es sich bei den beiden im Fluss gefundenen Personen um Migranten handelt, die versucht haben, die Grenze illegal zu überqueren. Die Ermittler führen eine Autopsie durch, um ihre Identität und die Todesursache festzustellen.

WERBUNG

Die Behörden haben zwei Leichen aus dem Fluss Bug an der polnischen Grenze zu Belarus geborgen. Es wird vermutet, dass es sich um männliche Migranten handelt, die versucht hatten, die Grenze nach Polen zu überqueren.

Laut Katarzyna Gągolińska von der Polizei in Biała Podlaska führen die Ermittler derzeit eine Autopsie durch, um die Identität und die Todesursache der Leichen festzustellen, die bereits stark verwest waren, als sie gefunden wurden.

Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes gab es seit Anfang dieses Jahres fast 300 Versuche, die polnisch-belarussische Grenze in der Woiwodschaft Lublin zu überqueren.

Polen sagt, belarussische Beamte hätten die Flüchtlinge ins Wasser gestoßen

Laut Dariusz Sienicki, Hauptmann der Grenzschutzeinheit am Fluss Bug, ist im Vergleich zum Vorjahr ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. Im Jahr 2024 hätten etwa 530 Personen versucht, die Grenze illegal zu überqueren, so der Grenzschutz.

In den letzten 24 Stunden rettete der Grenzschutz in einer anderen Stadt in der Woiwodschaft Lublin 13 Menschen aus dem Bug. Es handelte sich um Bürger aus Afghanistan, Syrien und Pakistan, sagte Sienicki.

Der stellvertretende polnische Innenminister Maciej Duszczyk sagte, bei den Leichen handele es sich um Menschen, die Mitte März von den belarussischen Diensten ins Wasser gestoßen wurden. Er behauptet, dies sei eine Taktik, die von Belarus als Provokation eingesetzt werde.

Mitglieder einer Gruppe von etwa 30 Migranten, die am Sonntag, den 28. Mai 2023, in Bialowieza, Polen, Asyl suchen.
Mitglieder einer Gruppe von etwa 30 Migranten, die am Sonntag, den 28. Mai 2023, in Bialowieza, Polen, Asyl suchen. AP Photo/Agnieszka Sadowska

Warschau hat sein Nachbarland Belarus beschuldigt, Asylbewerber aus Ländern Afrikas und des Nahen Ostens anzulocken und sie an die polnische Grenze zu drängen, um Chaos zu stiften und Polen zu destabilisieren.

Die Behörden glauben, dies sei eine Vergeltungsmaßnahme des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko für die von der EU verhängten Sanktionen. Sie sagen, dass er in Zusammenarbeit mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Befehle erteilt, um die EU wegen ihrer Unterstützung für die Ukraine zu bestrafen.

Ende März setzte Polen vorübergehend das Recht von Migranten aus, die über die Grenze zu Belarus kommen, Asyl zu beantragen.

Diese Regelung wurde von Menschenrechtsgruppen heftig kritisiert, die befürchten, dass sie die derzeitige humanitäre Krise noch verschärfen könnte.

Das Grenzgebiet ist berüchtigt für sein gefährliches Terrain und seine harten Bedingungen, wie z. B. eisige Wintertemperaturen, unzureichender Zugang zu Nahrungsmitteln, Unterkünften und Hilfe.

In Verbindung mit den von der polnischen Regierung errichteten physischen Barrieren ist der Wald zu einer Falle für Menschen geworden, die zur Grenze reisen, was oft zu einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verschwinden und Todesfällen führt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde