Now playing Next Europa News Fiskalregeln: Berlin und Den Haag drängen auf Mindestziele für Schuldenabbau Die laufende Reform der Haushaltsregeln der Europäischen Union hat eine neue Wendung genommen, nachdem Deutschland und die Niederlande Forderungen nach Mindestzielen für den Schuldenabbau vorgebracht haben. 11/04/2023
Now playing Next Argentinien Argentinischer Senat stimmt für Vertrag mit IWF Das neue Abkommen mit dem IWF wendet einen Zahlungsausfall Argentiniens vorerst ab. Allerdings gibt es Widerstand innerhalb der Regierung sowie in der Bevölkerung. 18/03/2022
Now playing Next Europa Verstehen Hintergrund: Was ist ein Zahlungsausfall? Während der Westen Russland mit Sanktionen belegt, droht dem Land ein Zahlungsausfall. Lähmende westliche Sanktionen gegen Russland schüren Ängste vor einer bevorstehenden Staatspleite. Aber was bedeutet es genau? 16/03/2022
Now playing Next Europa News Haushaltspolitik nach Covid - Warnung vor rigorosen Sparprogrammen Die Europäische Kommission hat eine Debatte eröffnet, wie die Fiskalregeln der EU reformiert werden können, um besser mit der Corona-bedingten Schuldenerhöhung umzugehen. Brüssel will alle Standpunkte zu diesem Thema hören und im ersten Quartal 2022 Empfehlungen vorlegen. 19/10/2021
Now playing Next Italien G20: Flashmobber fordern Schuldenerlass G20-Treffen werden von Protestgruppen gerne als Bühne genutzt, ihre Anliegen öffentlichkeitswirksam zu inszenieren - so auch diesmal in Neapel. 22/07/2021
Now playing Next state of the union State of the Union: Wie es mit der Weltwirtschaft nach Covid weitergeht Unser Wochenend-Magazin #StateoftheUnion mit diesen Themen: die internationale Gemeinschaft und der Bürgerkrieg in Syrien, der dritte Lockdown in Frankreich, Covid und die Weltwirtschaft - schließlich: Kunsteier zu Ostern aus Rom. 02/04/2021
Now playing Next Deutschland Reiche zur Kasse bitten: Wer zahlt die Corona-Schulden? Was halten Sie davon, Besserverdiener bei der Tilgung der Corona-Schulden mehr zur Kasse zu bitten? 20/04/2020
Now playing Next welt "Corona-Bonds": Wie sie EU-Ländern in der Krise helfen sollen Italien macht Druck: In einer Anzeige in der FAZ fordern italienische Politiker Deutschland auf, Eurobonds (auch Corona-Bonds) in Betracht zu ziehen. Doch die Bundesregierung ist bisher entschieden gegen die gemeinsamen Schulden. 01/04/2020
Now playing Next welt Kein Geld für Italien: Merkel lehnt "Corona-Bonds" strikt ab Solidarität – Ja. Eine Vergemeinschaftung der Schulden in der Eurozone – Nein. Das ist die Einstellung von Kanzlerin Merkel in der Corona-Krise. 27/03/2020
Now playing Next Libanon Trotz Reformwillens: Druck auf libanesische Regierung wächst weiter Proteste im Libanon: Mit Feuerwerk, Gesang und Tanz für einen Regierungswechsel. 21/10/2019
Now playing Next Griechenland Griechenlands Finanzen: Besser, aber nicht gut Griechenlands internationale Gläubiger sind erneut in Athen, um zu prüfen, wie das Land ein Jahr nach dem Ende des Rettungspakets zurechtkommt. 23/09/2019
Now playing Next Kasachstan Kasachstan: Regierung bezahlt die Schulden von 500.000 Bürgern Eine halbe Million Kasachen sollen ihre Schulden von der Regierung als "einmalige Aktion" beglichen bekommen, um einigen der ärmsten Bürger des zentralasiatischen Landes zu helfen, kündigten die Minister an. 29/08/2019
Now playing Next Griechenland Nazi-Verbrechen Thema bei Steinmeier-Besuch: Athen will 350 Mrd. Euro von Berlin Die Reparationszahlungen, die Griechenland von Deutschland fordert, sollten auch beim Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Athen zur Sprache kommen. 10/10/2018
Now playing Next Wirtschaft Europa 10 Jahre nach der Krise Die Pleite von Lehman Brothers gilt als Symbol für den Beginn der globalen Finanzkrise. Der erste Dominostein fiel jedoch schon ein Jahr zuvor. Am 9. August 2007 schrieb die spanische Bank BNP Paribas drei Investmentfonds ab, die riskanten amerikanischen Hypotheken ausgesetzt waren. 09/08/2018
Now playing Next Griechenland Schuldennachlass? Griechenland hofft auf Scholz Man sei "mit guten Gesprächen in eine neue starke Partnerschaft" gestartet hieß in einem Tweet des Bundesfinanzministeriums. 13/04/2018
Now playing Next Wirtschaft Tsipras: „Rettungsmarathon beenden“ – Zeit für einen Schuldenschnitt? Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will einen “sauberen Ausstieg” aus dem jahrelangen Rettungsprogramm - ohne zusätzliche Sparanstrengungen oder neue vorsorgliche Kreditlinien. Nach dem Reform- und Spar-Endspurt könnte ein 03/04/2018
Now playing Next Wirtschaft Anleihen: Griechen wagen sich an sieben Jahre Laufzeit Griechenland ist seit 2010 nicht mehr in der Lage gewesen, selbstständig zu auskömmlichen Konditionen Geld am Kapitalmarkt zu leihen. Jetzt will es Speck ansetzen für das Ende des Rettungsprogramms im August 08/02/2018
Now playing Next Griechenland "Europa mit mehr Demokratie": Macron in Athen Der französische Präsident machte den Griechen Hoffnung auf ein Ende der Krise. 07/09/2017
Now playing Next Deutschland Verfassungsrichter lassen umstrittene Anleihenkäufe der EZB prüfen Nach mehreren Klagen lässt das Bundesverfassungsgericht die Anleihenkäufe der EZB vom Europäischen Gerichtshof prüfen. Die Richter in Karlsruhe haben 15/08/2017
Now playing Next Venezuela Trotz Gewalt sieht Maduro seine Abstimmung als Erfolg - 41 Prozent Wahlbeteiligung Überschattet von Gewalt mit mindestens zehn Toten hat in Venezuela die umstrittene Wahl der Mitglieder einer verfassungsgebenden Versammlung 31/07/2017