Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechenland muss wieder auf eigenen Beinen stehen

Europa- und Griechenlandflagge vor dem Parthenon-Tempel
Europa- und Griechenlandflagge vor dem Parthenon-Tempel Copyright  REUTERS/Yannis Behrakis
Copyright REUTERS/Yannis Behrakis
Von Leo Eder mit dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am Montag endet das letzte Rettungspaket der Eurozone für Griechenland.

WERBUNG

Am Montag endet das dritte und letzte Rettungspaket der Eurozone für Griechenland. Danach muss der Staat finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen.

Vor acht Jahren drohte Griechenland die Zahlungsunfähigkeit, woraufhin die Mitglieder der Eurozone beschlossen, dem Land Hilfskredite zu gewähren.

George Stathakis, Umwelt- und Energieminister, resümiert: "Nach einer langen Zeit und so viel Verzicht hat Griechenland die zwei Hauptprobleme bewältigt, nämlich die enormen Haushaltsdefizite und das riesige Defizit in der Handelsbilanz. Diese zwei großen Probleme sind jetzt überstanden, auch wenn die Kosten hoch waren."

Insgesamt haben 289 Milliarden Euro an vergünstigten Krediten Griechenland vor der Staatspleite bewahrt. Dafür musste sich Athen zu Steuererhöhungen, Sozialkürzungen und harten Reformen verpflichten.

Arbeits- und Sozialministerin Effie Achtsioglou setzt auf die Verringerung der Arbeitslosenquote, um die Wirtschaft anzukurbeln: "Innerhalb von drei Jahren ist die Arbeitslosigkeit um 6% gesunken und sie wird weiter sinken. Meine eigene Einschätzung ist, dass wir die Arbeitslosenquote bis September 2019 auf annähernd 18% verringern können. Das wären etwa 8 bis 9 Prozentpunkte im Vergleich zu dem, wo wir gestartet sind."

Die Spar- und Reformpolitik müsse weiterhin befolgt werden, mahnte der Euro-Rettungsschirm.

Wie der griechische Notenbank-Chef Giannis Stournaras der Athener Zeitung "Kathimerini" sagte, stehe seinem Land noch ein langer Weg bevor.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie griechische Unternehmer die Krise erlebt haben

Bundestag billigt Griechenlandhilfe

Deutschland setzt auf 500-Milliarden-Euro-Sanierung von Merz