Weltwirtschaftsforum: Immer und überall Kontakte knüpfen

euronews-Mitarbeiter Jack Parrock spricht mit einem Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums
euronews-Mitarbeiter Jack Parrock spricht mit einem Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums   -  Copyright  euronews
Von euronews

Die Veranstaltung in Davos ist für viele Wirtschafts- und Gewerbetreibende eine gute Gelegenheit, Geschäftsbeziehungen anzubahnen und zu pflegen.

Die Rede politischer Spitzenkräfte und Gesprächsrunden sind eine Seite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Viele Unternehmen schicken Abordnungen in den Kanton Graubünden, um auf politischer und geschäftlicher Ebene Kontakte zu knüpfen oder bereits bestehende Beziehungen zu pflegen und gegebenenfalls auszubauen.

Und das geschieht längst nicht nur im Tagungszentrum. euronews-Mitarbeiter Jack Parrock ist mit einem der Pendelbusse gefahren, die in Davos unterwegs sind, und hat Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums befragt.

Flüchtlingspolitik: „Niemand kann die Europäische Union erpressen“

Wiederaufbau der Ukraine: Die wirtschaftlichen Herausforderungen

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, spricht am euronews-Mikrofon über einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union. Und euronews-Reporterin Sascha Vakulina hat mit Andy Hunder, dem Vorsitzenden der amerikanischen Handelskammer in der Ukraine, gesprochen. Wie blickt die Wirtschaftswelt auf die Herausforderung, das Land wiederaufzubauen?

Zum selben Thema