Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Web Summit in Lissabon: Auch zukünftig Motor für Portugals Technologieboom?

Seit seinem Umzug nach Lissabon hat der Web Summit den portugiesischen Technologiesektor revolutioniert.
Seit seinem Umzug nach Lissabon hat der Web Summit den portugiesischen Technologiesektor revolutioniert. Copyright  Harry Murphy / Web Summit / Sportsfile/�SPORTSFILE
Copyright Harry Murphy / Web Summit / Sportsfile/�SPORTSFILE
Von João Azevedo & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit seinem Umzug nach Lissabon hat der Web Summit den portugiesischen Technologiesektor revolutioniert. Nun hofft der CEO des Summits, dass der Gipfel weiterhin dort stattfinden kann.

WERBUNG

Der Web Summit zog 2016 von Dublin nach Lissabon – eine Entscheidung, die damals als "Wachstumschance" bezeichnet wurde, so Paddy Cosgrave, CEO und Mitbegründer von Europas größter Technologiekonferenz.

Heute erweist sich die portugiesische Hauptstadt als Erfolgsgeschichte. "Technologiejournalisten kritisierten damals den Umzug. Sie argumentierten, dass der Web Summit in eine 'echte' europäische Technologiehauptstadt hätte gehen sollen, und bezeichneten Lissabon als 'unseriöses' Reiseziel für Rucksacktouristen und Junggesellenabschiede. Doch in den letzten neun Jahren hat sich Lissabon verändert, und der Web Summit hat meiner Meinung nach eine wichtige Rolle dabei gespielt", so Cosgrave.

Der Vertrag mit dem Stadtrat von Lissabon läuft noch bis 2028, und die Organisatoren planen, auch darüber hinaus in der portugiesischen Hauptstadt zu bleiben. Allerdings, so Cosgrave, stößt der Veranstaltungsort im Park der Nationen bereits an seine Kapazitätsgrenzen. "Wir nutzen jeden verfügbaren Raum, einschließlich Außenbereiche, was gut funktioniert, solange das Wetter mitspielt. Der Web Summit passt hervorragend zu Lissabon, und ich hoffe, wir bleiben für immer hier", erklärt er.

Web Summit hat den portugiesischen Technologiesektor verändert

Unabhängig davon, ob der Web Summit langfristig in Lissabon bleibt, hat er bereits deutliche Spuren im portugiesischen Technologiesektor hinterlassen.

"Die jährlichen Investitionen in Start-ups in Portugal beliefen sich früher auf rund 50 Millionen Euro. Im Jahr 2021 erreichten wir einen Rekord von 1,5 Milliarden Euro, die in Start-ups investiert wurden – ein absolut außergewöhnliches Wachstum. Heute gelten Portugal und Lissabon als eines der wichtigsten Zentren für Unternehmertum in Europa", betont António Dias Martins, CEO von Start-up Portugal.

Mehr als 300 portugiesische Start-ups präsentierten sich während des Web Summits, darunter 150 am Portugal-Stand. Doch nicht nur Lissabon steht im Rampenlicht: Bei der diesjährigen Ausgabe wurde Braga zur innovativsten Stadt Europas gekürt und erhielt einen Preis von 500.000 Euro.

Der große Gewinner des Wettbewerbs "Road 2 Web Summit" war Framedrop.ai, das in der Kategorie "Vielversprechendstes Startup" den ersten Platz belegte. Deeploy wurde sowohl beim Bootcamp in Lissabon und Porto als auch beim Web Summit selbst als bestes Start-up ausgezeichnet und erhielt einen Scheck über 5.000 Euro.

Start-up Portugal hebt hervor, dass die teilnehmenden Start-ups durch überdurchschnittliche Vergütungen, hoch qualifizierte Mitarbeiter, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, finanzielle Unabhängigkeit und vor allem ihren Einfluss auf soziale Inklusion auffallen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ist Europa zuviel online? Das sind die Länder, die am meisten Zeit im Internet verbringen

Was wissen wir über die Cyberangriffe auf europäische Flughäfen?

Kann eine Drohnenmauer Europas Ostflanke vor Russland schützen?