Die Nutzung von Wikipedia ist nach wie vor hoch, aber Forscher warnen davor, dass KI-Datenabfragen die Zukunft der Online-Enzyklopädie gefährden.
Wikipedia überlebt das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) - zumindest vorläufig, so eine neue Studie des King's College London im Vereinigten Königreich.
Die kostenlose, internetbasierte Enzyklopädie, die 2001 ins Leben gerufen wurde, war lange Zeit Gegenstand von Untergangsprognosen, die den bevorstehenden Tod von Wikipedia aufgrund des Aufstiegs von KI-Tools wie ChatGPT voraussagten.
Die Studie distanziert sich von diesen negativen Prognosen und zeigt, dass die Menschen Wikipedia nach wie vor nutzen. Gleichzeitig stellt sie fest, dass das KI-Scraping - das groß angelegte Sammeln von Daten von Websites - und die Veränderungen in der Art und Weise, wie Nutzer auf Informationen zugreifen, eine Herausforderung für die Plattform darstellen.
Wikipedia-Engagement hält an
Der in der Zeitschrift Association for Computing Machinery (ACM) Collective Intelligence veröffentlichte Artikel analysierte 12 Wikipedia-Sprachausgaben - sechs mit ChatGPT-Zugang und sechs ohne - von Januar 2021 bis Januar 2024.
Die Wissenschaftler stellten in den 36 Monaten keinen Rückgang der Wikipedia-Aktivität fest. Sie stellten sogar einen Anstieg der Seitenaufrufe und Besucherzahlen in allen Sprachausgaben fest, obwohl der Zuwachs in den Sprachen, in denen ChatGPT verfügbar war, geringer war.
Trotzdem fand die Studie keine Anzeichen dafür, dass ChatGPT die Anzahl der Bearbeitungen oder Redakteure auf Wikipedia reduzierte.
Die Forscher wiesen auch auf einige Einschränkungen hin, wie z. B. die Möglichkeit, dass einige Benutzer die ChatGPT-Beschränkungen mit Hilfe virtueller privater Netzwerke (VPNs) umgingen, und die Studie berücksichtigte nicht die Beliebtheit von ChatGPT in verschiedenen Ländern.
Die Ergebnisse stimmen mit früheren Untersuchungen zu KI und Wikipedia überein und zeigen, dass der Verkehr auf der freien Enzyklopädie konstant bleibt, während gleichzeitig einige bedeutende Herausforderungen für die Zukunft der Plattform aufgezeigt werden.
Langfristige Bedrohung von Wikipedia durch KI
Während die Daten die Vorstellung vom Tod der Wikipedia in Frage stellen, betonen die Forscher auch, dass die Enzyklopädie vor ernsthaften Schwierigkeiten steht.
"KI-Entwickler lassen ihre Scraper auf Wikipedia los, um sie mit qualitativ hochwertigen Daten zu trainieren, und treiben den Datenverkehr so weit in die Höhe, dass die Wikipedia-Server damit nicht mehr Schritt halten können", so Elena Simperl, Professorin für Informatik am King's Institute und Co-Direktorin des King's Institute for Artificial Intelligence, in einer Erklärung.
Simperl wies auch darauf hin, dass KI-generierte Inhalte oft auf Wikipedia zurückgreifen, ohne sie zu erwähnen, und so den Internetverkehr von der Online-Enzyklopädie ablenken.
In diesem Zusammenhang forderte Simperls Kollege und Erstautor der Studie, Neal Reeves, einen "neuen Gesellschaftsvertrag" zwischen KI-Firmen und Wikipedia, in dem die Plattform die Kontrolle über ihre Inhalte behält und sie dennoch für das KI-Training nutzen kann.
Der Artikel wurde am selben Tag veröffentlicht, an dem Wikimedia Deutschland, der deutsche Zweig der Stiftung, die Wikipedia betreibt, das Wikidata Embedding Projectankündigte - eineneue Datenbank, die es Nutzern und insbesondere KI-Modellen erleichtern soll, auf die Inhalte von Wikipedia zuzugreifen.
Mit diesem System werden KI-Entwickler in der Lage sein, von Wikipedia-Redakteuren verifiziertes Wissen zu nutzen, anstatt sich nur auf gescrapte Seiten zu verlassen.