Flammen und Rauch schossen durch die Luft, als sich die Vulkanspalte in der Nähe der Stadt Grindavik öffnete.
Am Dienstag brach im Südwesten Islands ein Vulkan aus. Touristen in der nahe gelegenen Blauen Lagune und Bewohner der örtlichen Gemeinden wurden evakuiert. Flammen und Rauch schossen durch die Luft, als sich in der Nähe der Stadt Grindavík, etwa 50 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Reykjavik, eine Spalte öffnete. Nach Angaben des staatlichen Rundfunksenders RUV wurden dort etwa 40 Häuser evakuiert.
Der Magmastrom begann am 1. April gegen 6:30 Uhr Ortszeit Vorher war es in der Umgebung des Vulkans Sunddhnúksgígar zu einer Reihe kleiner Erdbeben gekommen.
Island liegt über einem vulkanischen Hotspot im Nordatlantik und erlebt im Durchschnitt alle vier bis fünf Jahre einen Ausbruch. Auf der Reykjanes-Halbinsel hatte es seit rund 800 Jahren keinen Ausbruch mehr gegeben, bis im März 2021 eine Periode erhöhter seismischer Aktivität begann.
Experten haben davor gewarnt, dass die vulkanische Aktivität in der Region in eine neue Ära eingetreten ist, da die Häufigkeit der Ausbrüche seit 2021 stark zugenommen hat.
Die Blaue Lagune in Island ist bis auf weiteres geschlossen
Die Blaue Lagune ist eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Die Behörden evakuierten die Gäste aus dem geothermischen Bad und brachten sie in nahe gelegene Hotels.
Die Blaue Lagune bleibt bis zum 1. April geschlossen, und die Situation wird zu einem späteren Zeitpunkt bewertet, heißt es in einer Mitteilung auf der Website der Einrichtung. Alle Gäste, die während der vorübergehenden Schließung gebucht haben, werden benachrichtigt.
Das isländische Wetteramt teilte mit, dass die Erdspalte inzwischen rund 700 Meter lang ist und die Schutzmauer nördlich der Stadt Grindavik durchbrochen hat. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Vulkan sich weiter nach Süden öffnet", so das Amt in einer Erklärung.
Die Stadt Grindavík und das Gebiet um sie herum werden evakuiert und sind gesperrt. Reisende wurden gebeten, die Sperrungen und die Anweisungen der örtlichen Behörden zu respektieren und sich von dem Gebiet fernzuhalten, während die Bedingungen geprüft werden, so Safe Travel Iceland.
Bei früheren Ausbrüchen wurden Touristen und Einheimische, die das majestätische Ereignis sehen wollten, wiederholt gewarnt, sich von Reykjanes fernzuhalten.
Obwohl die Warnung für den jüngsten Ausbruch noch nicht aktualisiert wurde, sagt die britische FCDO, dass Eruptionen und Erdbeben in Island aufgrund der geografischen Gegebenheiten des Landes häufig vorkommen.
"Im Falle eines Ausbruchs oder einer größeren seismischen Aktivität sollten Sie die aktuellen Hinweise der Behörden beachten", heißt es dort. Reisende sollten regelmäßig die Warnungen und Ratschläge des isländischen Fremdenverkehrsamtes, des isländischen Wetteramtes, von Safe Travel Iceland und der Facebook-Seite Almannavarnir überprüfen.**
Die Auswirkungen des Ausbruchs sind derzeit lokal begrenzt und haben bereiten keine Probleme für den nahegelegenen Flughafen Keflavík, den wichtigsten internationalen Flughafen Islands.
Obwohl die Aschewolken früherer Vulkanausbrüche in Island den internationalen Flugverkehr beeinträchtigt haben, ist dies bei diesem Ausbruch nicht zu erwarten.