Am Flughafen München startet diese Woche der Weihnachts- und Wintermarkt. Er lockt mit Speisen, Getränken und viel Feststimmung für Reisende und Besucher.
Wer in München Weihnachtszauber erleben will, findet ihn ohne langes Suchen. Zum 25. Mal in Folge verwandelt sich der Flughafen München in ein Winterwunderland mit Weihnachtsmarkt und Eisbahn.
Vom 14. November bis 28. Dezember 2025 füllt der Weihnachts- und Wintermarkt im Munich Airport Center den Platz zwischen den Terminals 1 und 2 mit Licht, Musik, Essen, Getränken und guter Stimmung. Dazu kommen Eislaufen und Curling.
Unter dem großen Glasdach lädt der fast zwei Monate dauernde Markt Reisende, Einheimische, Mitarbeitende und alle Vorbeikommenden ein, dem Trubel kurz zu entfliehen und die ruhigere Seite der Saison zu genießen. Das gilt sogar für einen Zwischenstopp.
Eislaufen, Handwerk und ein Weihnachtsmarkt an einem unerwarteten Ort
Rund 40 Holzbuden bieten bayerische Spezialitäten wie gebrannte Mandeln, Glühwein und Würstchen sowie handgefertigte Geschenke und Kunsthandwerk.
Das Herzstück ist eine 600 Quadratmeter große Fläche für Eislaufen und Curling. Der Wintersport mit großen, glatten Steinen wird immer beliebter. Eislaufen kostet fünf Euro, die Schlittschuhmiete gibt es zum gleichen Preis. Gruppen können die Curlingbahnen für 25 Euro pro Stunde buchen.
Mittwochabends wird die Eisfläche zur Eisdisco mit DJ und bunten Lichtern.
Familien finden viele Angebote für kleine Reisende. Der Markt bietet jedes Wochenende kinderfreundliche Workshops, vom Kranzbinden bis zum Bemalen von Keramik. Hier gestaltet man eigene Anhänger und Weihnachtsbecher.
Dazu kommen Bastelstunden, Kinderschminken, Zaubershows und geführte abendliche Lichttouren. Der Weihnachtsmann schaut am 27. November, am sechsten Dezember und am 19. Dezember vorbei.
Neu in diesem Jahr ist die Aktion Wunschbaum. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, einen Kinderwunsch auszuwählen und ihn zu erfüllen, indem sie bis zum 18. Dezember ein Geschenk spenden.
Der Eintritt zum Markt ist frei. Zusätzlich gibt es eine Stunde kostenloses Parken und vergünstigte Tarife bis zu drei Stunden. So wird der Besuch zur unkomplizierten Winterauszeit für alle, die in Bayern unterwegs sind. Nicht nur für Flugreisende.
Ein Tor zu Europas Weihnachtsmärkten
Die Festlichkeiten am Flughafen sind mehr als eine Attraktion für den Zwischenstopp. Sie dienen auch als Tor zu einigen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Europas.
Von der bayerischen Landeshauptstadt aus ist es nur eine kurze Zugfahrt nach Westen bis nach Esslingen, wo ein mittelalterlich gestalteter Markt die Altstadt mit kostümierten Darstellern und Kerzenständen füllt, oder nach Straßburg, Heimat eines der ältesten und geschäftigsten Weihnachtsmärkte des Kontinents.
Wer ruhigeren Weihnachtszauber sucht, findet auf kleineren Märkten überall auf dem Kontinent, von Vilnius bis Brașov in Rumänien, Einblicke in Wintertraditionen und weniger Gedränge.
In München beginnt die Feststimmung, noch bevor man das Terminal verlässt.