Unternehmen Neuer 20-Euro-Schein mit Lagardes Unterschrift Christine Lagarde, seit dem 1. Nobember Europas oberste Währungshüterin, hat in den Räumen der EZB in Frankfurt eine überdimensionierte Banknote unterschrieben. Künftig wird der 20-Euro-Schein mit ihrer Unterschrift gedruckt. 27/11/2019
Unternehmen Investitionen: EZB-Chefin Lagarde nimmt Politik zur Brust Die Euro-Zone muss aus Sicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Binnennachfrage deutlich stärken, um die zunehmenden globalen ökonomischen Unsicherheiten zu bewältigen. Ein zentrales Element sei die staatliche Ausgabenpolitik 22/11/2019
Frankreich Rekordversteigerung - 24 Millionen für Christusbild von Cimabue Die Besitzerin hatte keine Ahnung, was in ihrer Küche hing - jetzt wurde „Der verspottete Christus“ in Frankreich für 24 Millonen versteigert - das vierfache des ursprünglichen Schätzwertes. Das Gemälde das siebtteuerste Werk alter Meister überhaupt. 28/10/2019
Unternehmen EZB: "Super Mario" übergibt an Christine Lagarde Ab dem 1. November folgt Christine Lagarde auf den umstrittenen Italiener Mario Draghi, der wegen seiner Geldpolitik als Retter der Eurozone gilt. Draghi hatte Staatsanleihen überschuldeter EU- Staaten aufgekauft, den Leitzins auf Null gedrückt und so die Märkte mit Geld geflutet. 24/10/2019
Unternehmen EU-Inflationsrate fällt stärker als erwartet auf 0,8 Prozent EU-Inflationsrate fällt stärker als erwartet auf 0,8 Prozent 16/10/2019
Unternehmen Dax-Aufsichtsräte: Deutsche Bank bezahlt Kontrolleure am besten Welcher Aufsichtsrat in einem deutschen Unternehmen trägt das meiste Geld nach Hause? Paul Achleitner von der Deutschen Bank, so die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Mächtigster Kontrolleur ist demnach Multi-Aufsichtsrat Karl-Ludwig Kley (Lufthansa, E.On, BMW) 08/10/2019
Welt EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger tritt vorzeitig zurück EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger tritt vorzeitig zurück. Lautenschläger habe den Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, darüber informiert, dass sie ihren Posten zum 31. Oktober dieses Jahres vorzeitig räumen werde, teilte die EZB am Mittwochabend mit. 25/09/2019
Unternehmen Knapp vor dem Stabwechsel: Letzte Gelddusche von EZB-Präsident Draghi Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein umfassendes Paket zur Stützung der Wirtschaft auf den Weg gebracht: Eine weitere Zinssenkung, neue Anleihenkäufe und Erleichterungen für Banken 12/09/2019
Wirtschaft Lagarde warnt vor negativen Niedrigzins-Effekten Die designierte EZB-Chefin Christine Lagarde hat vor negativen Niedrigzins-Effekten gewarnt. 04/09/2019
Wirtschaft Absage an Mitsotakis: Eurogruppe warnt Griechenland Bereits an seinem ersten Amtstag hat der neue griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis eine Absage aus Brüssel bekommen: Die Eurogruppe will die vereinbarten Sparvorgaben nicht lockern. 09/07/2019
Unternehmen Währungshüter: Geldpolitik soll auf Klimawandel reagieren Ein Netzwerk von rund 40 Zentralbanken und Finanzmarktregulierern veröffentlichte auf einer Veranstaltung der Banque de France eine gemeinsame Warnung zu den finanziellen Risiken, die mit dem Klimawandel verbunden sind 13/06/2019
Unternehmen EZB sieht Finanzstabilität im Euroraum gefährdet Die EZB sieht die Finanzstabilität im Euroraum gefährdet, sollte sich die Konjunktur verlanngsamen. 29/05/2019
Unternehmen Polens Notenbankchef: Euro? Kommt nicht in Frage Kurz vor der Europawahl hat Polens Notenbankchef einem Beitritt seines Landes zur Euro-Zone eine kategorische Absage erteilt 22/05/2019
Griechenland Athen will IWF-Schulden frühzeitig begleichen Weil die Aufnahme von Krediten für die griechische Regierung mittlerweile günstiger ist als die IWF-Kredite, drückt sie bei der Rückzahlung aufs Gas. 16/04/2019
Europa News The Brief from Brussels: Migration, Rüstungsexporte, Polen, Euro Top-Themen des Tages aus Brüssel 25/02/2019
Europa News Studie: Deutsche und Niederländer sind Euro-Gewinner Alle anderen lebten seit 1999 mit gebremstem Wachstum 25/02/2019
Real Economy Kann der Euro mit dem US-Dollar als Leitwährung konkurrieren? Mit Unterstützung von The European Commission Ein starker Euro stärkt das Wachstum in Europa. 20/02/2019
Real Economy 20 Jahre Euro: "Die Währung steckt noch in den Kinderschuhen" Mit Unterstützung von The European Commission Meint der Präsident der Eurogruppe Mário Centeno zum Jubiläum der europäischen Währung im euronews-Programm Real Economy. 06/02/2019
Welt Unterschiede bei Mindestlöhnen in der EU In vielen Ländern der Europäischen Union gibt es große Unterschiede beim Mindestlohn. Laut dem Statistik-Institut Eurostat gibt es in Europa den höchsten Mindestlohn in Luxemburg. Dahinter folgen Irland, Frankreich, Deutschland und Spanien. 30/01/2019
Wirtschaft Das Ende der 500-Euro-Note: Erste Banken haben Druck eingestellt Nur die deutsche und die österreichische Zentralbank werden die violette Banknote noch bis zum 26. April 2019 ausgeben. 28/01/2019