Now playing Next Wirtschaft EZB-Chef Draghi will Geldpolitik weiter lockern – Trump wütend EZB-Chef Mario Draghi hat auf den letzten Metern seiner Amtszeit die Weichen für eine neue Lockerung der Geldpolitik gestellt - US-Präsident Donald Trump wittert einen Abwertungswettlauf 18/06/2019
Now playing Next Wirtschaft Bundesbank kappt Wachstumsaussichten drastisch Die Sorgen um die deutsche Wirtschaft nehmen nach einem von vielen als desaströs empfundenen Frühjahrsauftakt deutlich zu: Exporte und Produktion brachen im April angesichts von Handelskonflikten und schwacher Weltkonjunktur so stark ein wie seit annähernd vier Jahren nicht 07/06/2019
Now playing Next Wirtschaft EZB-Trauminflation 2.0 in Deutschland Die Teuerungsrate in Deutschland kletterte auf 2,0 Prozent von 1,3 Prozent im März - die Europäische Zentralbank (EZB) strebt für die Euro-Zone mittelfristig knapp zwei Prozent an. Das sei ideal für Geldpolitik und Konjunktur 14/05/2019
Now playing Next Europa News The Brief from Brussels: Europawahl, EZB zu Handelskonflikten, Weber Top-Themen des Tages aus Brüssel 24/04/2019
Now playing Next Europa News EZB: USA schaden sich bei Eskalation von Handelskonflikten am meisten Die EZB warnt vor einer Eskalation der globalen Handelskonflikte, sieht die negativsten Folgen aber für die USA 24/04/2019
Now playing Next welt EZB-Chef Draghi zur Zinswende: Mit mir eher nicht Die Europäische Zentralbank will die Zinswende bei einer stärkeren Konjunktureintrübung notfalls noch länger hinausschieben – bis zum Jahresende. Das Mandat von EZB-Chef Mario Draghi läuft im Oktober aus. Das wären dann acht Jahre Amtszeit ohne ein einziges Mal die Zinsen anzuheben 27/03/2019
Now playing Next Wirtschaft Leitzins bleibt bis Ende 2019 auf Rekordtief Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank. Zugleich bietet die EZB Geschäftsbanken erneut langfristige Kredite zu extrem günstigen Konditionen. 07/03/2019
Now playing Next Europa News EuGH korrigiert Lettland und EU-Kommission Entlassung von Lettlands Zentralbankchef verstößt gegen EU-Recht - spanische Fußballclubs geniessen keine Steuerprivilegien 26/02/2019
Now playing Next real economy 20 Jahre Euro: "Die Währung steckt noch in den Kinderschuhen" Meint der Präsident der Eurogruppe Mário Centeno zum Jubiläum der europäischen Währung im euronews-Programm Real Economy. 06/02/2019
Now playing Next Wirtschaft Banken: Angst vor Italiens Schulden Experten warnen erneut vor den Gefahren, die die Schuldenlast der italienischen Banken für europäische Geldhäuser birgt. Vor allem französische Banken wären betroffen. 04/02/2019
Now playing Next welt Das Ende der 500-Euro-Note: Erste Banken haben Druck eingestellt Nur die deutsche und die österreichische Zentralbank werden die violette Banknote noch bis zum 26. April 2019 ausgeben. 28/01/2019
Now playing Next Wirtschaft Euro-Inflation sinkt wieder - hat die EZB die Zinswende verpasst? Die Inflation im Euroraum hat sich im Dezember abgeschwächt und vom Ziel der Europäischen Zentralbank wieder etwas entfernt. Experten sehen lange Jahre mit Nullzinsen kommen. Mitte Juli hatte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gewarnt, die Notenbank könne im nächsten Abschwung kaum reagieren 17/01/2019
Now playing Next Wirtschaft Brexit: Draghi gibt Entwarnung für Wirtschaft der Eurozone EZB-Präsident Mario Draghi geht davon aus, dass der Brexit nur begrenzte Auswirkungen auf die Wirtschaft und Finanzmärkte der Eurozone hat. 24/09/2018
Now playing Next no comment Neue 100- und 200-Euro-Scheine ab Ende Mai 2019 im Umlauf Europas Verbraucher müssen sich im nächsten Jahr an neue 100- und 200-Euro-Scheine gewöhnen. Vom 28. Mai 2019 an werden die Banknoten in Umlauf gebracht, wie die Europäische Zentralbank mitteilte. 17/09/2018
Now playing Next Deutschland Neue 100- und 200-Euro-Scheine, aber keine 500er An diesem Montag werden die neuen 100er und 200er Euro-Scheine vorgestellt. 17/09/2018
Now playing Next Wirtschaft Ende von EZB-Anleihenkäufen rückt näher - Höhere Zinsen erst 2019 Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. 13/09/2018
Now playing Next Wirtschaft Euro fällt auf Jahrestief Laut Financial Times ist die Europäische Zentralbank besorgt über die Auswirkungen der fallenden türkischen Lira auf europäische Banken - besonders in Spanien, Italien und Frankreich. 10/08/2018
Now playing Next Wirtschaft Anleihenkäufe: EZB hält an Ausstiegsstrategie fest Die Europäische Zentralbank hält angesichts der robusten Konjunkturentwicklung im Euroraum an ihrem allmählichen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik fest. 26/07/2018
Now playing Next Wirtschaft EZB lässt Leitzins unten und will Anleihenkäufe stoppen EZB lässt Leitzins weiter bei 0 Prozent und will Anleihenkäufe zum Ende des Jahres stoppen. 14/06/2018