Großbritannien Der Streit um ein schottisches Unabhängigkeitsreferendum spitzt sich zu Die schottische Nationalpartei will ein zweites Unabhängigkeitsrefererendum 17/03/2017
Großbritannien Unabhängigkeitsreferendum II: Schottische Regierung auf Konfrontationskurs Die schottische Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon hat die Ablehnung eines neuen Unabhänigkeitsreferendums (Unabhängigkeitsreferendum II)durch die konservative britische Premierminsiterin Theresa May 16/03/2017
Business Line Was kann Schottlands Wirtschaft? Schottlands Regierung will eine zweite Volksbefragung zur Unabhängigkeit des Landes durchführen. 15/03/2017
Niederlande Keine Entspannung: Türkisches Parlament diskutiert über Sanktionen gegen die Niederlande Auch wenn das niederländische Konsulat in Ankara am Montag nicht mehr vollständig abgeriegelt ist- die weiterhin massive Polizeipräsenz zeigt, es gibt keine Entspannung in dem Konflikt zwischen Den 13/03/2017
Spanien Wegen Unabhängigkeitsreferendum: Ämterverbot für Ex-Ministerpräsident Mas Der ehemalige katalanische Ministerpräsident Artur Mas ist am Montag zu einem zweijährigen Ämterverbot verurteilt worden. 13/03/2017
Niederlande Streit mit der Türkei um Wahlkampfauftritte erfasst nun auch die Niederlande Auch die Niederlande bleiben von der Auseinandersetzung mit der Türkei nicht verschont – und das mitten im Wahlkampf. 09/03/2017
Deutschland Merkel fordert von Ankara: Nazi-Vergleiche müssen aufhören Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz des angespannten Verhältnisses zwischen Deutschland und der Türkei eine Entfernung vermeiden. 09/03/2017
Türkei Nazi-Vergleich: Deutsche Politik reagiert empört auf Erdogan Im Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland und Europa wird der Ton immer schärfer. 05/03/2017
Niederlande Eine Absage nach der anderen: Türkischen Politikern werden Auftritte in der EU schwergemacht Wirtschaftsminister Zeybekci will jetzt in einem Kölner Hotel sprechen. Türkei kündigt Änderung ihres Wahlkampfverhaltens an. 04/03/2017
Großbritannien Brexit: May wirbt mit Scotch May erklärte in Glasgow, es sei kein wirtschaftlicher Grund für ein Auseinanderbrechen des Vereinigten Königreichs vorhanden. 03/03/2017
Deutschland Kleinstadt sagt türkischem Politiker ab und bekommt Bombendrohung Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage sagt Deutschland einem türkischen Politiker ab. Das ärgert die Türkei und hat handfeste Drohungen zur Folge. 03/03/2017
Türkei Verfassungsänderung in der Türkei: AKP startet JA-Kampagne In der Türkei hat die Kampagne der Regierungspartei AKP für ein «Ja» beim Referendum über die Einführung eines Präsidialsystems begonnen. 25/02/2017
Europa News Nachwahlen in Großbritannien: Gemischte Bilanz für Labour Bei Nachwahlen in Großbritannien hat die oppositionelle Labour-Partei eine ihrer Hochburgen verloren, zugleich aber einen besonders umkämpften Wahlkreis… 24/02/2017
Europa News The Brief from Brussels: Zuwanderung ging in Großbritannien zurück Die Zuwanderung war das große Thema in Großbritannien während der Kampagne für den Austritt aus der EU. 23/02/2017
Europa News Sorgen in Brüssel und Dublin: Droht der Brexit dem Frieden in Nordirland? In den europäischen Institutionen herrscht Sorge, dass sich der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU auf das Karfreitagsabkommen auswirken könnte, mit dem der Nordirland-Konflikt 1998 beendet 23/02/2017
Ungarn Aus für Olympia eventuell auch in Budapest Budapest erwägt Rückzug der Olympia-Bewerbung. 17/02/2017
Türkei Referendum-Wahlkampf in der Türkei: Erdogan will die absolute Macht Im Januar hatte das türkische Parlament für die Einführung des Präsidialsystems gestimmt, seitdem wirbt Recep Tayyip Erdoğan um Ja-Stimmen für das am 16. 17/02/2017
Welt Juncker: "Brexit-Verhandlungen innerhalb von zwei Jahren unmöglich" Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, bezweifelt, dass die Brexit-Verhandlungen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden können. 17/02/2017
Schweiz Schweizer stimmen zu: Enkel von Einwanderern können leichter eingebürgert werden In der Schweiz hat die Mehrheit der Bürger für eine erleichterte Einbürgerung der Menschen gestimmt, die in der dritten Generation im Land leben. 12/02/2017
Schweiz Schweizer entscheiden über erleichterte Einbürgerung Es geht dabei um gut integrierte junge Ausländer der dritten Generation. Darüber hinaus stehen zwei weitere nationale Vorlagen zur Abstimmung. 12/02/2017