Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China und Ägypten: 7000 Jahre Kulturgeschichte und Milliarden für die Gegenwart

China und Ägypten: 7000 Jahre Kulturgeschichte und Milliarden für die Gegenwart
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

China und Ägypten haben während eines Besuchs von Präsident Xi Jinping am Nil 21 Wirtschaftsverträge unterschrieben – darunter ein Vertrag über 1,6

WERBUNG

China und Ägypten haben während eines Besuchs von Präsident Xi Jinping am Nil 21 Wirtschaftsverträge unterschrieben – darunter ein Vertrag über 1,6 Milliarden Euro an Krediten an den Bankensektor. Die Währungsreserven der ägyptischen Zentralbank haben sich seit 2011 mehr als halbiert. Sie kämpft, um die Währung gegen den Abwertungsdruck zu verteidigen.

Auch im Paket: Mehrere Investitionen in die Infrastruktur, von der Stromerzeugung bis zur ersten Phase einer neuen ägyptischen Verwaltungshauptstadt, die im vergangenen Jahr präsentiert worden war.

Xi kam knapp vor dem 25. Januar, Jahrestag der 2011er Aufstands, der 30 Jahre autokratische Herrschaft von Hosni Mubarak beendete.

In Ägypten finden Chinesen Parallelen zur Zeit vor ihrem indutriellen Aufbruch: Stark wachsende Bvölkerung, rund 20 % leben unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag.

Chinas Präsident: “China unterstützt die ägyptischen Bemühungen um Stabilität, Entwicklung der Wirtschaft und zur Verbesserung der Lebensgrundlagen und unterstützt Ägypten, um eine noch größere Rolle in internationalen und regionalen Angelegenheiten zu spielen.”

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus