Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Tokios Tori-no-ichi-Fest lockt Scharen an, die „Glücksrechen“ für mehr Glück suchen

Video. Tokios jahrhundertealtes Tori-no-ichi lockt Besucher zum Ootori-Schrein

Zuletzt aktualisiert:

Tokios jährliches Tori-no-ichi-Fest zog am Montag am Ootori-Schrein große Menschenmengen an. Besucher kauften traditionelle Kumade-Rechen, die Wohlstand bringen sollen.

Das jährliche Tori-no-ichi-Fest hat am Montag am Ootori-Schrein im Tokioter Stadtteil Asakusa begonnen. Es zog Geschäftsleute und Touristen an, die sich Glück für das kommende Jahr sichern wollen.

Das jahrhundertealte Fest findet jedes Jahr im November an den „Hahnentagen“ des Tierkreises statt. Lange Reihen von Ständen bieten kunstvoll verzierte Bambusharken an, die Kumade heißen.

Die Harken sind mit Glückssymbolen geschmückt: Goldmünzen, roten Meerbrassen und Figuren des Tierkreiszeichens des kommenden Jahres, des Pferdes. Man glaubt, dass sie ihren Besitzern Wohlstand „herbeirechen“.

Die Verkäufer verabschieden die Käufer mit rituellem Klatschen und Rufen. Die Tradition hält seit der Edo-Zeit an.

Ein Besucher hofft, dass die Kumade seiner Familie und seinen Beschäftigten Glück bringt, trotz der steigenden Inflation. In Asakusa dauert das Fest bis spät in die Nacht.

Unsere Auswahl

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG