Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kein Bußgeld wegen Google-Brille am Steuer

Kein Bußgeld wegen Google-Brille am Steuer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Die US-Amerikanerin Cecilia Abadie muss kein Bußgeld dafür zahlen, dass sie am Steuer ihres Autos auf einer Schnellstraße in San Diego eine internetfähige High-Tech-Brille, eine sogenannte Google Glass, trug.

Die 44-Jährige war im Oktober 2013 wegen vermeintlich überhöhter Geschwindigkeit von der Polizei angehalten worden. Dann hatte sie sich mit einem Verkehrspolizisten darüber gestritten, ob das Tragen von Google-Glass-Brillen beim Fahren erlaubt sei.
Vor Gericht argumentierte Cecilia Abadie, die Computerbrille sei ausgeschaltet gewesen. Der Richter in Kalifornien sprach sie wegen mangels an Beweisen frei – auch für zu schnelles Fahren wurde sie nicht verurteilt.

Bisher gibt es keine Regeln zum Tragen der Google-Brillen, mit denen man Karten lesen, aber auch TV und Videos anschauen kann.

Cecilia Abadie plädierte nach dem Prozess dafür, das Fahren mit Google-Brillen zu erlauben, denn dieses sei sicherer als beim Fahren zu telefonieren. Die Informatikerin gehört zu den 30.000 sogenannten “Explorern”, die zur Zeit die Google-Brille auszuprobieren können, bevor diese auf den Markt gebracht wird. Ein genauer Termin für die Kommerzialisierung der High-Tech-Brille steht noch nicht fest, sie könnte aber schon in einigen Monaten zu kaufen sein.

Ob die Internet-Brille dann auch beim Fahren im Auto getragen werden darf, bleibt abzuwarten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehrere Tote und Verletzte bei Schießerei in Mormonenkirche in Michigan

Sie hat Biden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, jetzt ist sie russische Staatsbürgerin

USA: Journalisten brauchen für Veröffentlichung von Artikeln nun Genehmigung des Pentagon