Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gemischte Emotionen nach Hagels Entlassung

Gemischte Emotionen nach Hagels Entlassung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Chuck Hagels Rücktritt hat in Washington ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Viele glauben, ein Führungswechsel im Verteidigungsministerium werde wenig an der Politik der USA ändern. Andere reagierten emotional auf seinen Abschied.

“Ich glaube nicht, dass es einen grundlegenden Wandel der Politik geben wird”, so eine Passantin in der Hauptstadt. “Ich glaube, der Präsident hat sich für eine bestimmte Richtung entschieden und er wird jemanden finden, der die Arbeit in diesem Sinne weiterführt.”

“Dies ist ein Fehler, ein großer Fehler”, so ein vom Rücktritt offensichtlich gerührter Mann in Washinton.

Heather Conley ist eine leitende Analystin an dem Forschungsinstitut Center for Strategic and International Studies in Washington: “Ich glaube, Hagel hat versucht, sein Bestes zu geben”, so Conley. “Einige kritisierten, er sei nicht so energisch gewesen wie er hätte sein sollen. Seine Vorgänger Bob Gates und Leon Panetta hatten Profil in der Öffentlichkeit und wurden mit einer bestimmten politischen Richtung in Verbindung gebracht. Das war bei Hagel nicht der Fall.”

“Barack Obama wir bald den vierten Verteidigungsminister seiner Präsidentschaft ernennen”, so der Euronews-Reporter in Washington. “Die republikanischen Senatoren werden diesen Prozess nutzen für Kritik an Obama´s Strategie oder auch Richtungslosigkeit in der Ukraine, Syrien und Irak. Wer Hagels Nachfolger werden will, muss nicht nur die Machthabenden in Washington sondern auch die Männer und Frauen in Uniform für sich gewinnen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump-Regierung friert 1,9 Milliarden Euro an Harvard-Zuschüssen ein

Politdrama in Rumänien: Koalition zerbricht und Ministerpräsident tritt zurück

Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab tritt zurück