Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlingselend: Vereinte Nationen bitten um Rekordsumme für weltweite Nothilfe

Flüchtlingselend: Vereinte Nationen bitten um Rekordsumme für weltweite Nothilfe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef schätzt, dass weltweit allein 230 Millionen Kinder in Ländern und Regionen mit bewaffneten Konflikten leben. 15 Millionen Kinder litten unter Gewalt oder Vertreibung.

WERBUNG

Wie in diesem Flüchtlingslager in Jordanien sind weltweit mindestens 57,5 Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen. Das ergibt sich aus dem UN-Hilfsappell für 2015, den die Vereinten Nationen vor Beginn einer Konferenz des Flüchtlingshilfswerkes UNHCR in Genf veröffentlicht haben.

Das sind rund sieben Millionen mehr Hilfsbedürftige, als die Vereinten Nationen für das laufende Jahr erwartet hatten.

Antonio Guterres, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge:

“Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt weltweit und das in außerordentlich starker Form. Gleichzeitig stagnieren die verfügbaren Mittel, um den wachsenden Bedarf zu decken. Wir haben nicht nur weniger Geld für immer mehr Bedürftige. Gleichzeitig sind die Gelder so limitiert, dass wir nicht alle Bereiche damit abdecken können.”

Hilfsorganisationen werden im kommenden Jahr nach UN-Schätzungen die Rekordsumme von 13,2 Milliarden Euro benötigen. Die meisten Mittel müssten für Syrien, den Irak, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik aufgewendet werden.

Dieser syrische Flüchtling beklagt den Stopp der Ausgabe von Essensgutscheinen im libanesischen Flüchtlingslager:

“Gutscheine sind wichtige Instrumente, aber ohne ausreichende Gutscheine gibt es keinen Schutz. Wie soll man existieren? Es gibt keine Jobs und keine Arbeit.”

Aus Finanznot setzten die Vereinten Nationen nach eigenen Angaben die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen nicht nur in dem libanesischen Lager aus. Betroffen sind auch Einrichtungen in Jordanien, der Türkei, Irak und Ägypten.

Ein anderer syrischer Flüchtling sagte:

“Unter diesen Umständen kann man eine gewisse Zeit überleben. Danach kehre ich in meine Heimat zurück und sterbe liebe als Märtyrer durch eine Bombe, bevor ich verhungere.”

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef schätzt, dass weltweit allein 230 Millionen Kinder in Ländern und Regionen mit bewaffneten Konflikten leben. 15 Millionen Kinder litten unter Gewalt oder Vertreibung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?