Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Amerika ist im Super-Bowl-Fieber

Amerika ist im Super-Bowl-Fieber
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Beginn der Vorbereitungen für den 49. Super Bowl in Glendale/Arizona. Die Seattle Seahawks dürfen von der Titelverteidung träumen. Gegner in diesem

WERBUNG

Beginn der Vorbereitungen für den 49. Super Bowl in Glendale/Arizona. Die Seattle Seahawks dürfen von der Titelverteidung träumen. Gegner in diesem Jahr: Die New England Patriots.

Doch im Mittelpunkt des bevorstehenden Endspiels steht der Cornerback der Seahaks Richard Shermann. Ob er spielen wird ist unsicher, er und seine Frau erwarten ein Baby: “Ich bin voll auf das Spiel konzentriert und gehe mal davon aus, dass der Kleine nicht gerade am Sonntag auf die Welt kommt. Natürlich beschäftigt mich das, aber ich glaube, er ist ein guter Junge und wartet bis nach dem Spiel. Damit würde er seinem Vater schon mal den ersten großen Gefallen tun, wenn er ein bis zwei Wochen später kommt.”

Der 26-jährige Cornerback Richard Shermann hat eine herausragende Saison hinter sich und spielte in den Play-offs eine entscheidende Rolle. Der überragende Spielmacher beim Gegner, Tom Brady, führt die Patriots in sein insgesamt sechstes Superbowl-Finale: “Ich glaube, wir haben die letzten Jahre einige Niederlagen einstecken müssen. Wir haben es 2007 und 2011 in das Finale geschafft, das waren heftige Spiele, die wir verloren haben, aber das entmutigt mich nicht, im Gegenteil.”

Nicht zuletzt wird es auch auf die richtige Taktik der Trainer ankommen. New England Patriots Coach Bill Belichick muss sich also etwas einfallen lassen, wenn sein Team gegen die Seattle Seahawks bestehen will.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

CrossFit Games-Sportler stirbt beim Schwimmen in einem texanischen See

Kansas City Chiefs gewinnen dritten Super Bowl in fünf Jahren

Wenn Weltklasse-Golfer weinen...haben sie den Ryder Cup geholt