Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ukraine-Konflikt: Gedämpfte Erwartungen vor der Feuerpause

Ukraine-Konflikt: Gedämpfte Erwartungen vor der Feuerpause
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Anhaltende Kämpfe dämpfen die Erwartungen an die Umsetzung der Feuerpause in der Ukraine. Die G-7-Staaten drohen bei Verstößen gegen die Minsker

WERBUNG

Anhaltende Kämpfe dämpfen die Erwartungen an die Umsetzung der Feuerpause in der Ukraine. Die G-7-Staaten drohen bei Verstößen gegen die Minsker Vereinbarungen vorab mit Konsequenzen. Die USA wollen den diplomatischen Bemühungen um eine Lösung des Ukraine-Konflikts zwar eine Chance geben, erheben aber neue Vorwürfe gegenüber Russland.

“Das russische Militär hat eine große Menge an Artillerie und Raketenwerfer-Systeme nach Debalzewe verlegt, wo sie ukrainische Stellungen bombardieren. Wir sind sicher, dass das das russische Militär und nicht die Separatisten sind. Das ist eindeutig nicht im Geist der Vereinbarung dieser Woche”, so die Sprecherin im Washingtoner Außenministerium Jen Psaki.

Sollte die geplante Waffenruhe nicht eingehalten werden, könnte Washington die Geduld mit der Krisendiplomatie verlieren und Waffenlieferungen an die Ukraine beschließen.

Auch im Land selbst gibt es kriegerische Stimmen: “Wir sollten das gesamte ukrainische Territorium zurückerobern, sodass alle unsere Opfer in diesem Krieg nicht umsonst gewesen sind. Wir wollen weder einen Waffenstillstand noch irgendeine Vereinbarung. Sowohl die Krim als auch die Donbassregion sollten befreit werden”, so ein Freiwilliger der ukrainischen Armee.

Die Feuerpause soll in der Nacht von Samstag auf Sonntag (23.00 Uhr MEZ) beginnen. Sie ist Teil des Friedensplans, der am Donnerstag neu in Minsk ausgehandelt wurde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zeitraffer: Die Ukraine-Krise von November 2013 bis zur Gegenwart

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage