Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Auf der Suche nach der Dunklen Materie: CERN startet modernisierten Teilchenbeschleuniger

Auf der Suche nach der Dunklen Materie: CERN startet modernisierten Teilchenbeschleuniger
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Jubel am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf: Nach einer zweijährigen Modernisierungsphase haben die Forscher den weltweit größten Teilchenbeschleuniger erfolgreich neu gestartet.

WERBUNG

Jubel am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf: Nach einer zweijährigen Modernisierungsphase haben die Forscher den weltweit größten Teilchenbeschleuniger erfolgreich neu gestartet. Ihr Ziel ist es, Beweise für die Existenz der Dunklen Materie zu finden und Informationen über deren Zusammensetzung zu erhalten. Dazu wurden zwei Protonenstrahlen in den 27 Kilometer langen ringförmigen Beschleuniger geleitet.

Der erste Durchgang entgegen dem Uhrzeigersinn habe geklappt, so die Ingenieurin Laurette Ponce. Dies sei schon ein großer Erfolg. Die Strahlen werden nun stufenweise intensiviert und beschleunigt. Nach dem jetzt erfolgten Neustart sollen sie mit fast doppelt so hoher Energie kollidieren wie noch in der ersten Betriebsphase. Die Wissenschaftler rechnen damit, dass die Strahlen in etwa zwei Monaten aufeinanderprallen. In den Zerfallsprodukten wollen sie dann nach bislang unbekannten oder nur theoretisch bekannten Teilchen suchen, die das Geheimnis der Dunklen Materie lösen könnten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Paradigmenwechsel": Europäische Wissenschaftler erforschen die verborgenen "Geisterteilchen" des Universums

Teilchenbeschleuniger am CERN wieder hochgefahren

Luftaufnahmen zeigen Alpen-Dorf, das von Birchgletscher-Lawine begraben wurde