Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Triebwerk-Schäden möglicherweise Auslöser für Airbus-Absturz

Triebwerk-Schäden möglicherweise Auslöser für Airbus-Absturz
Copyright 
Von AFP, DPA, REUTERS
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Als Konsequenz aus dem Absturz des Airbus A400M wollen Großbritannien und Deutschland typgleiche Maschinen zunächst am Boden lassen. Inzwischen gibt es erste Hinweise auf die Unglücksursache.

WERBUNG

Nach dem Absturz eines Airbus-Militärtransporters in der südspanischen Stadt Sevilla lassen die deutsche und die britische Luftwaffe ihre Flugzeuge des gleichen Modells vorerst am Boden. Man wolle die Ermittlungen zur Unglücksursache abwarten, sagte ein Bundeswehr-Sprecher. Der Airbus A400M war am Samstag rund 15 Minuten nach dem Start zum Jungfernflug abgestürzt. Sechs Besatzungsmitglieder starben, zwei wurden schwerverletzt.

Einem Medienbericht zufolge könnten Triebwerk-Schäden Auslöser für den Absturz sein. Einer der beiden überlebenden Airbus-Mitarbeiter habe den spanischen Behörden von dem Problem berichtet.

Abgestürzter Airbus A400M: Überlebender berichtet von Triebwerkschaden… http://t.co/dIvC1cb438

— SPIEGEL Wirtschaft (@SPIEGEL_Wirtsch) 10 Mai 2015

Dennoch will Airbus seine Testflüge mit dem Modell fortsetzen. Der nächste Erprobungsflug werde wie geplant am Dienstag im französischen Toulouse stattfinden, teilte ein Sprecher des europäischen Luftfahrtkonzerns mit. Technische Schwierigkeiten und Streit um die Finanzierung hatten zuletzt die Entwicklung des A400M um mehrere Jahre verzögert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest