Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nächster bemannter Flug zur Raumstation erst Ende Juli

Nächster bemannter Flug zur Raumstation erst Ende Juli
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Der nächste bemannte Flug zur Internationalen Raumstation ist um zwei Monate verschoben worden, auf Ende Juli.

Grund ist der Absturz eines russischen “Progress”-Raumtransporters nach einem
Problem mit der Trägerrakete.

Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos gibt inzwischen an, die letzte Stufe der “Sojus”-Rakete habe sich zu früh von “Progress” getrennt.

Der Frachter erreichte daher nicht die geplante Flughöhe; er sank dann ab und verglühte letzte Woche in der Atmosphäre.

Die gleiche Rakete wird auch für bemannte Flüge verwendet; nun wird der Fehler gesucht, um die nächste Besatzung nicht in Gefahr zu bringen.

Drei Mitglieder der jetzigen Besatzung sollten ursprünglich schon morgen zur Erde zurückkehren; dieser Flug ist nach derzeitigem Stand um einen Monat verschoben.

Die drei übrigen Raumfahrer an Bord sind die Langzeitbesatzung; sie bleiben sowieso noch mehrere Monate dort.

Die Vorräte auf der Station reichen noch mehrere Monate; allerdings ist es jetzt wichtig, dass die nächsten Transporte klappen.

Von russischer Seite wird im Juli wieder ein “Progress”-Transporter fliegen, diesmal aber mit einem anderen Typ der “Sojus”-Rakete.

Außerdem ist voraussichtlich für nächsten Monat ein Versorgungsflug “eines amerikanischen “Dragon-Schiffs geplant.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

US-russische Besatzung startet zur ISS für achtmonatige Mission

Erste rein zivile Crew umkreist die Erde von Pol zu Pol mit SpaceX