"Königsetappe" für Schweizer Solarflieger von China nach Hawaii

Der Schweizer Sonnenflieger “Solar Impulse 2” ist auf der gefährlichsten Etappe seiner Weltumrundung und steuert Hawaii an.
Abenteurer André Borschberg (62) startete mit seiner Maschine in Nanjing im Osten Chinas.
Preparing for the cold temperatures which will prevail in the cockpit of solarimpulse</a> at high altitude <a href="http://t.co/jmvKXhniB0">pic.twitter.com/jmvKXhniB0</a></p>— André Borschberg (
andreborschberg) 1 Juin 2015
Für die insgesamt 8172 Kilometer lange Strecke über den Pazifik sind insgesamt sechs Tage und fünf Nächte eingeplant.
So weit ist noch kein Solarflugzeug an einem Stück geflogen.
In China hatte Borschberg fast sechs Wochen auf gutes Wetter warten müssen.
Die vorherigen Etappen der Mission dauerten nie länger als 20 Stunden.
First sunset over the sea of japan with solarimpulse</a> <a href="http://t.co/QTVMKUYSYB">pic.twitter.com/QTVMKUYSYB</a></p>— André Borschberg (
andreborschberg) 1 Juin 2015
Borschberg und der Luftfahrtpionier Bertrand Piccard (57) wollen mit dem Projekt die Möglichkeiten der Solarkraft aufzeigen.
Auf den Etappen ihrer Weltreise wechseln sich die Schweizer Piloten im Cockpit ab.
Die nächste Etappe von Hawaii an die amerikanische Westküste soll dann Piccard übernehmen.
Das Projekt war mehr als zwölf Jahre geplant worden.
Der Flug begann am 9. März in den Vereinigten Arabischen Emiraten und führte mit Zwischenstopps in Oman, Indien und Myanmar nach China.