Sommersonnenwende: Und die Tage werden kürzer...

Sommersonnenwende: Und die Tage werden kürzer...
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Den längsten Tag des Jahres haben tausende Menschen traditionell am prähistorischen Steinkreis von Stonehenge in Südengland eingeleitet. Rund 23.000

WERBUNG

Den längsten Tag des Jahres haben tausende Menschen traditionell am prähistorischen Steinkreis von Stonehenge in Südengland eingeleitet. Rund 23.000 kamen, so schätzt die Polizei, um den Sonnenaufgang am Mittsommertag zu bestaunen.

Etwas wolkig war der Himmel am Morgen, doch die fröhliche Stimmung der Naturfreunde konnte dadurch nicht getrübt werden: “Fantastisch! Wir haben den Aufgang gerade zwischen den Steinen erwischt, großartig. Was will man mehr? Tolle Nacht, es war wunderbar”, sagt ein Mann, im Arm seine Kumpels. “Ziemlich spektakulär. Es war einer der schönsten Sonnenaufgänge, die ich seit Langem gesehen habe”, erklärt ein anderer.

Sonnwendtage gehören zu den ältesten überlieferten Feiertagen. Vor allem in Skandinavien sind die Menschen in Feierlaune: Je weiter nördlich, desto länger bleibt die Sonne im Sommer am Himmel.

Ein Bild aus Stonehenge twitterte der eigens eingerichtete Account am Morgen:

Happy #summersolstice from Stonehenge! pic.twitter.com/nH2WOn9VZ6

— Stonehenge (@EH_Stonehenge) June 21, 2015

Solstice 2015 at Stonehenge… pic.twitter.com/CvXS19KSMG

— BBC Wiltshire (@BBCWiltshire) June 21, 2015

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wie sich der Nahostkrieg auf Schüler an britischen Schulen auswirkt

Großbritannien verbietet Partydroge Lachgas

Erste Thronrede: Charles III. kündigt striktere Anti-Rauch-Gesetze an