Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wikileaks: NSA späht auch französische Staatsspitze aus

Wikileaks: NSA späht auch französische Staatsspitze aus
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der US-Geheimdienst NSA soll der Enthüllungsplattform Wikileaks zufolge in den vergangenen Jahren die französische Staatsspitze im Visier gehabt

WERBUNG

Der US-Geheimdienst NSA soll der Enthüllungsplattform Wikileaks zufolge in den vergangenen Jahren die französische Staatsspitze im Visier gehabt haben. Auch das Präsidenten-Mobiltelefon wurde demnach angezapft.

Demnach habe die NSA die letzten drei französischen Präsidenten ausgespäht. Neben den Staatschefs Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy und François Hollande sei außerdem die Kommunikation von ranghohen Regierungsvertretern überwacht worden. Mehrere internationale Medien, darunter die Süddeutsche Zeitung, konnten die von Wikileaks veröffentlichten Unterlagen vorab prüfen.

Der amtierende französische Präsident Hollande berief nach Informationen französischer Medien für Mittwochmorgen eine Sitzung des Verteidigungsrats ein. Die US-Regierung lehnte einen Kommentar zu den Vorgängen bislang ab.

Schon 2013 wurde bekannt, dass die NSA das Mobiltelefon der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ausspähte. Bei der deutschen Bevölkerung sorgten die Meldungen für große Empörung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt