Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Armenien: Proteste und Polizeigewalt

Armenien: Proteste und Polizeigewalt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Armenien ist ein Strafverfahren gegen Polizisten eingeleitet worden, die gegen Demonstranten vorgegangen sind, die gegen die Strompreiserhöhung

WERBUNG

In Armenien ist ein Strafverfahren gegen Polizisten eingeleitet worden, die gegen Demonstranten vorgegangen sind, die gegen die Strompreiserhöhung protestiert haben. Den Beamten wird Machtmissbrauch, Brutalität und Behinderung der Berichterstattung der Medien vorgeworfen.

In den vergangenen zwei Wochen haben in der Hauptstadt Eriwan immer wieder Menschen gegen die für den 1. August vorgesehene Erhöhung der Strompreise um 17 Prozent protestiert. Zahlreiche Menschen wurden auch in den vergangenen Tagen festgenommen.

Am Dienstag hatte die Polizei hatte mit Schlagstöcken und Wasserwerfern ein Großdemonstration aufgelöst und mehr als 200 Menschen vorübergehend festgenommen. Dabei kam es nach Ansicht der Ermittler zu den Polizeiübergriffen. Nach der Aussetzung der Strompreiserhöhung sind die Proteste abgeflaut.

In Armenien protestieren viele Menschen gegen die Reg., die deutschen Medien berichten leider kaum: http://t.co/QklH5hy1c0 #ElectricYerevan

— Coquelicot (@Klatschmohn_92) 28. Juni 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Friedensabkommen: Armenien und Aserbaidschan treffen sich - ohne Russland

Ukrainischer Militärgeheimdienst: Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington