Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

70 Jahre danach: Japan erneuert Entschuldigung bei Kriegsopfern nicht

70 Jahre danach: Japan erneuert Entschuldigung bei Kriegsopfern nicht
Copyright 
Von dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes hat Japans Ministerpräsident Shinzo Abe die traditionelle Entschuldigung bei den Opferstaaten unterlassen

WERBUNG

Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes hat Japans Ministerpräsident Shinzo Abe die traditionelle Entschuldigung bei den Opferstaaten unterlassen. Stattdessen erklärte er, Japan habe sich vielfach für seine kriegerische Vergangenheit entschuldigt und tiefe Reue gezeigt. Diese Haltung früherer Kabinette werde unerschütterlich in die Zukunft hinein bleiben, so Abe. Aber er sagte auch: “Unsere Kinder, Enkelkinder und zukünftige Generationen, die nichts mit dem Krieg zu tun haben, sollten sich nicht mehr entschuldigen müssen.”
Besonders hart treffen diese Worte die Überlebenden der etwa 200 000 Zwangsprostituierten in japanischen Soldatenbordellen während des Zweiten Weltkriegs. Sie potestierten jetzt unter anderem vor der japaniachen Botschaft in der philippinischen Hauptstadt Manila. Die so genannten “Trostfrauen” warten bis heute auf Entschädigung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Somen-Hersteller in Westjapan beenden Saison mit kultureller Zeremonie

Nach Alaska-Gipfel: Moskau beschießt Ukraine - mindestens 5 Tote

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest