Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechenland: Syriza-Rebellen bilden eigene Linksfraktion "Volkseinheit"

Griechenland: Syriza-Rebellen bilden eigene Linksfraktion "Volkseinheit"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im griechischen Parlament haben sich 25 linke Abgeordnete von der bisher regierenden Syriza-Partei abgespalten. Sie bilden nun eine eigene Gruppe im

WERBUNG

Im griechischen Parlament haben sich 25 linke Abgeordnete von der bisher regierenden Syriza-Partei abgespalten. Sie bilden nun eine eigene Gruppe im Parlament. Chef werde der Anführer des bisherigen linken Syriza-Flügels, Panagiotis Lafazanis, das teilte das Parlamentspräsidium mit. Name der neuen Fraktion: Volkseinheit.

Der Schritt erfolgte nur Stunden, nachdem Ministerpräsident Alexis Tsipras am Donnerstagabend den Rücktritt der Regierung erklärt und Neuwahlen für den 20. September angekündigt hatte.

Die neue Fraktion ist nun die drittstärkste Kraft im Parlament, nach Syriza und der konservativen Nea Dimokratia. Laut der dpa wollen die ehemaligen Syriza-Politiker, die in Griechenland auch “Rebellen” genannt werden, bald eine eigene Linkspartei gründen, die ebenfalls Volkseinheit heißen soll.

Derweil soll nun Evangelos Meimarakis, der Chef der Nea Demokratia, als Vorsitzender der stärksten Oppositionspartei herausfinden, ob seine Partei eine Regierungsmehrheit im Parlament finden kann. So sieht es die Verfassung vor. Nach einem Gespräch mit Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos sagte er, er sei auch zu einer Koalition mit Syriza bereit, allerdings unter einem anderen Regierungschef. Die Erfolgsaussichten Meimarakis’ gelten als sehr gering. Die Nea Demokratia hat im Parlament 76 von 300 Sitzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechenland: "Tsipras musste Neuwahlen ausrufen"

Abwanderung: Griechenland verliert Jugend

Griechenland: Wohnungskrise und massive Überverschuldung