Griechenland: "Tsipras musste Neuwahlen ausrufen"

Griechenland steuert erneut auf Parlamentswahlen zu, keine zehn Monate nach der letzten Wahl soll im September eine neue Regierung gewählt werden. Die Menschen in Griechenland sehen die neuen politischen Ereignisse mit gemischten Gefühlen. Wir haben nachgefragt.
Bisher hat noch kein Politiker jemals seine Versprechen eingelöst.
Ein Mann meinte: “Wir leben mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Bisher hat noch kein Politiker jemals seine Versprechen eingelöst.”
Ein anderer sagte: “Die Neuwahlen waren unvermeidbar wegen der Spaltung innerhalb Syrizas. Aber vielleicht ist das eine gute Chance, um die politische Landschaft aufzuräumen. Unter diesen Umständen konnte die regierende Partei ihre Pflichten den Geldgebern gegenüber nicht erfüllen.”
Und eine Frau ist der Ansicht. “Syriza hatte im Parlament nicht genug Macht, um bestimmte entscheidende Gesetze durchzubringen, und es war für Tsipras schwierig, das Land zu regieren. Er musste sich auf die Rebellen innerhalb seiner eigenen Partei oder auf Oppositionsparteien stützen, und so blieb ihm nichts anderes übrig, als Neuwahlen anzusetzen.”
euronews-Reporter Kostas Tsellos sagt: “Zum dritten Mal innerhalb der vergangenen neun Monate geht Griechenland wählen. Alexis Tsipras hat bessere Tage versprochen, aber die Spaltung in der Syriza-Partei führt nun zu neuer politischer Unsicherheit. Viele glauben, dass die Wirtschaft nun erneut in eine Sackgasse gerät.”