Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Obama in New Orleans: "Unser Job hier ist nicht getan"

Obama in New Orleans: "Unser Job hier ist nicht getan"
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit REUTERS, AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zehn Jahre nachdem der Hurrikan Katrina die Stadt verwüstete, ist US-Präsident Barack Obama nach New Orleans gereist. Trotz Fortschritten gibt es dort noch Einiges zu tun...

WERBUNG

Zehn Jahre nach dem verheerenden Hurrikan “Katrina” in New Orleans hat US-Präsident Barack Obama sich vor Ort ein Bild vom Wiederaufbau der Stadt gemacht. Er lobte den Fortschritt. Es müsse jedoch mehr getan werden, um Armut und rassenbedingte Ungleichheit zu bekämpfen.

“Wir mussten feststellen, dass was als Naturkatastrophe begonnen hat, zu einer von Menschen verursachten Katastrophe wurde. Die Regierung hat es nicht geschafft, sich um ihre Bürger zu kümmern.”

Auch schon im Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2008 hatte Obama die Busch-Administration scharf für ihre langsame Antwort und Hilfemaßnahmen kritisiert.

Die republikanische Vorgängerregierung habe versagt, so Obama in einem neuen Gemeindezentrum in Lower Ninth Ward – ein Stadtteil, der sich nur langsam erholt. “Dieses neue Gemeindezentrum ist ein Symbol des außergewöhnlichen Durchhaltevermögens der Stadt. Sie alle sind ein Beispiel für all das, was bei einer Tragödie und in einer Notsituation möglich ist: Gute Menschen kommen zusammen und fassen mit an”.

“Nur weil die Häuser wieder nett aussehen, heißt das nicht, dass unser Job hier getan ist”, sagte Obama nachdem er eine Runde durch das Viertel gelaufen war und unzählige Hände schüttelte.

Seit Obama im Amt ist, gab es in New Orleans Schulreformen, ein Krankenhaus wurde gebaut, ein weiteres ist in Planung und ein 14-Milliarden-Dollar-Damm zum Schutz vor Flutwellen wurde errichtet. Viele Einwohner schreiben die Erfolge der letzten 10 Jahre vor allem ihrem Bürgermeister Mitch Landrieu zu.

Rund 80 Prozent der Stadt waren nach dem Wirbelsturm am 29. August 2005 überflutet. Etwa 1.500 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben, eine Million Einwohner mussten ihre Häuser verlassen. Ein großer Teil der Bevölkerung kehrte niemals zurück.

"If we stay focused on that common purpose…we'll leave behind a city and a nation that's worthy of generations to come" —POTUS</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Katrina10?src=hash">#Katrina10</a></p>&mdash; The White House (WhiteHouse) August 27, 2015

President Obama holds a little girl during a walking tour of the rebuilt Treme neighborhood in New Orleans #Katrina10 pic.twitter.com/lRkrM5tjXi

— Doug Mills (@dougmillsnyt) August 27, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überschwemmungen im Mittleren Westen und Süden der USA: Mindestens 18 Tote

Mindestens 24 Tote und 16 Vermisste bei den Waldbränden in Los Angeles - neue Winde erwartet

Der Todesfahrer von New Orleans hatte eine IS-Flagge bei sich