Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Reaktion auf Anschläge: Israel errichtet Straßenblockaden und beschließt neue Strafmaßnahmen

Reaktion auf Anschläge: Israel errichtet Straßenblockaden und beschließt neue Strafmaßnahmen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Westjordanland ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen palästinensischen Demonstranten und israelischen Soldaten gekommen. Maskierte bewarfen in

WERBUNG

Im Westjordanland ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen palästinensischen Demonstranten und israelischen Soldaten gekommen. Maskierte bewarfen in Bethlehem die Sicherheitskräfte mit Steinen, diese feuerten Tränengas- und Blendgranaten ab.

Israel sets up east Jerusalem checkpoints after violence spikes http://t.co/n2u8MdAvmO pic.twitter.com/awoTjxh49x

— Agence France-Presse (@AFP) 14. Oktober 2015

Zuvor hatten israelische Soldaten Straßensperren in Ostjerusalem errichtet, um weitere Anschläge zu verhindern. Zudem postierte die Armee Hunderte Soldaten in den besetzten Gebieten.

Am Mittwoch war es in Jerusalem zu neuen Zwischenfällen gekommen. Ein Palästinenser habe am Damaskus-Tor zur Altstadt versucht, Polizisten mit einem Messer anzugreifen, teilten die Behörden mit. Der mutmaßliche Angreifer wurde erschossen.

At Damascus gate in Jerusalem where a man lies dead – police say a 'suspected terrorist' pic.twitter.com/C2BsaMlPNb

— Mark Urban (@MarkUrban01) 14. Oktober 2015

Bei einem weiteren Anschlag wurde eine etwa 70-jährige israelische Frau verletzt. Auch hier erschoss die Polizei den Angreifer.

Das israelische Sicherheitskabinett hatte zuvor eine Reihe von Straf- und Abschreckungsmaßnahmen beschlossen. U.a. sollen die nach Anschlägen zerstörten Häuser von Terroristen nicht wieder aufgebaut werden dürfen. Auch das Eigentum von Attentätern kann beschlagnahmt werden. Palästinensern mit Aufenthaltsrecht für Jerusalem soll dieses entzogen werden, wenn sie Anschläge verüben. Damit wären sie de facto aus Israel und Jerusalem verbannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlag in Jerusalem: 5 Tote und etliche Verletzte

Israel: Sprecher des bewaffneten Hamas-Flügels Abu Obeida getötet

Erneut Demonstrationen in Tel Aviv: Druck auf Netanyahu wegen Geiselbefreiung wächst