Ebola-Virus überlebt bis zu neun Monate in Sperma

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Ebola-Virus überlebt bis zu neun Monate in Sperma

Der Ebola-Virus kann in Sperma länger überleben, als bisher bekannt war. Das legt die Studie einer internationalen Forschergruppe nahe, die jetzt im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.

Demnach können die Viren sich bis zu neun Monate in den Samenzellen Ebola-Überlebender halten. Bei zwei Dritteln der untersuchten Männer waren die Viren nach sechs, bei einem Viertel noch nach neun Monaten nachweisbar.

Bisher war die Weltgesundheitsorganisation (WHO) davon ausgegangen, dass die Viren im Sperma höchstens 82 Tage überleben.

Die WHO rät Männern, die Ebola überlebt haben, vorübergehend auf Sex zu verzichten oder Kondome zu benutzen.

Für die Studie untersuchten die Forscher 93 Männer aus Sierra Leone. Das Land war neben seinen Nachbarstaaten Guinea und Liberia am stärksten von der Ebola-Epidemie betroffen, die Ende 2013 begann und mehr als 11.000 Menschen hier das Leben kostete.

Bericht der WHO zu neuen Ergebnissen

Verhaltenshinweise der WHO für Ebola-Infizierte