Am Sonntag gehen die Wähler in Sachsen und Thüringen an die Urnen. Die Wahl wird als Indikator für die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Bundesregierung genau beobachtet.
Am Sonntag finden die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt, und viele warnen vor einem möglichen Erfolg der Rechtspopulisten.
Das Abschneiden der Alternative für Deutschland (AfD) wird wahrscheinlich als Indikator für die öffentliche Stimmung gegenüber der derzeitigen Regierungskoalition in Berlin genau beobachtet werden.
Nach den jüngsten extremistischen Anschlägen, wie dem tödlichen Messerangriff in Solingen in der vergangenen Woche, zu dem sich die Gruppe Islamischer Staat (IS) bekannte, hat sich die Stimmung gegen die Einwanderung im Lande verschärft.
Sachsen ist traditionell eine Hochburg der Christlich-Demokratischen Union (CDU), die in den letzten Jahrzehnten in ganz Deutschland sehr beliebt war.
Vor fünf Jahren war sie jedoch gezwungen, in Sachsen ein Dreierbündnis mit den deutschen Grünen und der Sozialdemokratischen Partei (SPD) einzugehen.
Ihre Regierungsfähigkeit ist derzeit in Frage gestellt, da bei den Wahlen an diesem Wochenende eine knappe Entscheidung zwischen der CDU und der AfD erwartet wird.
Bei diesen Wahlen könnte die AfD ihr bisher stärkstes Wahlergebnis erzielen, denn in Thüringen liegt die Partei bei rund 30 %.
Gefahr eines "verschlossenen politischen Systems"
Während sich die Wähler auf den Urnengang vorbereiten, warnen Minderheitengruppen vor dem möglichen Aufstieg der rechtsextremen AfD.
Das Berliner Büro des American Jewish Committee hat eine Broschüre herausgegeben, in der es die antisemitische Ideologie der AfD und ihre Verbindungen zum Extremismus beschreibt.
Im Gespräch mit Euronews warnte der Direktor der Gruppe vor der Gefahr, die der Aufstieg der AfD mit sich bringt.
"Vielleicht werden wir nach den Landtagswahlen sehen, dass es für die anderen Parteien sehr schwer sein wird, eine Koalition ohne die AfD zu bilden", sagte Remko Leemhuis, "Das könnte ein geschlossenes politisches System ohne eine funktionierende Regierung bedeuten."
Die Politik der AfD könnte auch weitreichendere Konsequenzen auf europäischer Ebene haben.
In der Vergangenheit hat die Partei vorgeschlagen, ein Referendum darüber abzuhalten, ob Deutschland aus der Europäischen Union austreten sollte - ein Schritt, der das gesamte europäische Ökosystem gefährden könnte.
Die AfD wurde bei den diesjährigen EU-Wahlen in Deutschland zweitstärkste Kraft und hat die Debatte über Migration und Flüchtlinge zu einem zentralen Thema ihres Wahlprogramms gemacht.