Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Interpol und Europol setzen auf Spezialisten-Netzwerk gegen Schleuserbanden

Interpol und Europol setzen auf Spezialisten-Netzwerk gegen Schleuserbanden
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einem zweitägigen Treffen von Interpol und Europol’ in Lyon wurde die Einrichtung eines Spezialistennetzwerks angekündigt. Damit soll die “echte

WERBUNG

Bei einem zweitägigen Treffen von Interpol und Europol’ in Lyon wurde die Einrichtung eines Spezialistennetzwerks angekündigt. Damit soll die “echte Zusammenarbeit” zwischen den Ländern gefördert werden, die gegen kriminelle Schleusernetzwerke bei der illegalen Einwanderung kämpfen. Interpolchef Jürgen Stock sagte:

“Wir haben festgestellt, dass die Routen sich sehr dynamisch ändern. Die kriminellen Gruppen nutzen intensiv moderne Kommunikationsmittel wie beispielsweise soziale Medien. Es gibt also wirklich die Notwendigkeit eines globalen Austauschs, eines transkontinentalen Informationsaustauschs.”

Der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa ist beispielslos seit dem Zweiten Weltkrieg. Österreich ist Transitland auf der Flüchtlingsroute. Täglich überqueren 800 bis 900 Personen die österreichische Grenze. Gerald Tatzgern, Oberst beim österreichischen Bundeskriminalamt, erklärte, dass die Schleusernetzwerke zusehends professioneller agieren:

“Für die Flüchtlinge wird das immer gefährlicher, denn immer mehr Menschen besonders aus Bulgarien und Rumänien beginnen sich auf Menschenschmuggel zu verlegen und das ist sehr sehr gefährlich. Ihnen ist nicht bewusst, was sie tun. Sie pferchen viele Menschen in Lastwagen.”

Im August wurden in einem an der österreichischen Autobahn abgestellten Kleinlaster 71 tote Flüchtlinge gefunden. Die Tragödie schockierte die Öffentlichkeit, aber laut Tatzgern ist das kein Einzelfall: “Man glaubt es nicht, aber vor zwei Wochen retteten wir drei Menschen aus einem Versteck, einem Lkw-Tank, sie waren bereits fast erstickt, das war vor zwei Wochen in Wien.”

Im Schleusergeschäft werden Milliardengewinne gemacht. Laut dem Interpolchef werden mit diesen Erlösen Korruption, Geldwäsche und andere kriminelle Machenschaften finanziert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir

Kinder kämpfen um knappes Essen, da Hilfe in Gaza unzureichend ist