Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Studenten zwingen ANC-Generalsekretär Mantashe zum Zuhören

Studenten zwingen ANC-Generalsekretär Mantashe zum Zuhören
Copyright 
Von Christoph Debets mit SABC, REUTERS
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach der Erstürmung des südafrikanischen Parlamentes durch protestierende Studenten am Mittwoch hat sich ANC-Generalsekretär Gwede Mantashe mit

WERBUNG

Nach der Erstürmung des südafrikanischen Parlamentes durch protestierende Studenten am Mittwoch hat sich ANC-Generalsekretär Gwede Mantashe mit Studenten getroffen. Die aufgebrachten Demonstranten verbaten sich eine Ansprache Mantashes, forderten ihn auf, sich zu setzen, und ihre Forderungen anzuhören.

Die Studenten verlangen eine vollständige Rücknahme der Erhöhung der Studiengebühren um 10,5 Prozent.

#FeesMustFall protesters are demanding ANC General Secretary to come down and receive the memorandum #sabcnews https://t.co/sz7wzmXRFb

— Neo Motloung (@MrNeoMotloung) 22. Oktober 2015

“Die Leute zitieren immer wieder Nelson Mandela, der Bildung als Recht bezeichnet hat und als Emanzipation. Und jetzt hat Bildung einen Preis. Das heißt, Du musst Geld haben und aufgrund unserer Geschichte sind viele Menschen benachteiligt, vor allem Schwarze”, sagt Studentenaktivist Mohammed Jameel Abeullah.

Polizei war am Mittwoch mit Blendgranaten und Tränengas gegen Studenten vorgegangen, die ins Parlament eingedrungen waren und Finanzminister Nhlanhla Nene während der Budgetrede unterbrachen.

Die Studentenproteste waren vor einer Woche an der renommierten Witwatersrand-Universität ausgebrochen und haben sich inzwischen auf das ganze Land ausgeweitet.

Singende und tanzende Studenten zogen am Donnerstag durch die Innenstadt von Johannesburg und brachten das öffentliche Leben zum Erliegen.

Am Freitag will sich Staatspräsident Jacob Zuma mit Vertretern von Studenten und Universitäten treffen.

Die Universitäten begründen die Erhöhung der Studiengebühren mit steigenden Kosten. Die Regierung erklärte, eine Erhöhung der Subventionen für die Universitäten sei wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage nicht möglich.

Granger Bay CPUT #FeesMustFall pic.twitter.com/rHldCKVXiR

— Moaning Lisa. (@Miche_Jagjiban) 22. Oktober 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Einsam, isoliert und unter Druck: Wie viele Studierende in der EU haben psychische Probleme?

Studenten in Jakarta geraten mit Bereitschaftspolizei wegen Abgeordneten-Wohnbeihilfen aneinander

Tausende demonstrieren in Israel für Geiselaustausch mit Gaza