Ein Hubschrauber hat das fast fünf Meter hohe Eisenkreuz vom 2.962 Meter hohen Gipfel geholt, um es restaurieren zu lassen. Besucher hatten es jahrelang mit Aufklebern zugeklebt.
Das Kreuz stammt aus dem Jahr 1993. Mitarbeiter brachten es in eine Werkstatt in Eschenlohe. Dort reinigt die Handwerkerin Andrea Würzinger es, schleift die Oberfläche und trägt, wo nötig, Blattgold neu auf.
Die Zugspitze zieht jedes Jahr rund 600.000 Besucher an. Viele erreichen die Aussichtsplattformen mit der Seilbahn.
Der kurze Anstieg zum eigentlichen Gipfel ist ein beliebtes Fotomotiv. Er ist jedoch oft überfüllt und rutschig. Manche gehen deshalb Risiken ein, um ihr Zeichen zu hinterlassen.
Die Verantwortlichen planen die Rückkehr des restaurierten Kreuzes rechtzeitig zum Start der Skisaison am 28. November.