Die Wetterprognose des 100-jährigen Kalenders kündigt einen frühen Winter in Deutschland an: Mitte November soll bereits der Winter beginnen. Interessanterweise deckt sich der 100-jährige Kalender mit der aktuellen Vorhersage eines Wettermodells für das kommende Wochenende.
Der Winter klopft an! Wer noch mit Sommerreifen unterwegs ist, sollte schnell wechseln: Ab dem Wochenende wird’s glatt – die Wettervorhersage meldet Schnee in ganz Deutschland.
Am Wochenende ist nach Angaben der Meteorologen Schluss mit den frühlingshaften Novembertemperaturen: Ab Freitagabend dreht der Wind und eisige Polarluft zieht nach Deutschland, berichtet u.a. daswetter.com.
Schon am Samstag fällt in den Alpen Schnee, in der Nacht zu Sonntag stürzen die Temperaturen von 20 auf bis zu minus acht Grad.
Noch kurz den goldenen Herbst genießen
Vorher aber strömen warme Luftmassen aus der Sahara nach Deutschland und bringen mitten im November Temperaturen, die eher an Frühling als an Spätherbst erinnern.
In rund 1500 Metern Höhe werden 10 bis 15 Grad gemessen – Werte, die sonst im Hochsommer typisch sind. Am Boden kann das Thermometer sogar bis auf 22 Grad klettern. Besonders am Donnerstag und Freitag sind neue Temperaturrekorde für diese Jahreszeit möglich. Wer also noch etwas Sonne genießen möchte, sollte die milden Tage nutzen.
Am Wochenende kommt der Wetterumschwung mit voller Wucht: Statt Sonne sorgen nun graue Wolken, kräftige Schauer und Windböen für ein echtes Novembergefühl. Ab 400 bis 500 Metern Höhe fällt Schnee, und auch im Tiefland wird es empfindlich kalt. Aus dem goldenem Herbst wird ein grauer Winter – und das ziemlich plötzlich.
Frost und Schnee stehen vor der Tür
In den Nächten zu Sonntag und Montag stürzen die Temperaturen nach Angaben der Meteorologen unter null. Bodenfrost ist fast überall möglich, in den Mittelgebirgen auch Luftfrost. Autos und Straßen können über Nacht mit Reif überzogen sein.
Der traditionelle 100-jährige Kalender kündigt gleich für die kommenden Wochen echtes Winterwetter an: Früher Schneefall und klirrende Kälte sollen uns bis Jahresende fest im Griff behalten.
Frappierend: Der Kälteeinbruch, den die Meteorologen jetzt vorhersehen, stimmt bis auf einen Tag mit der Vorhersage des 100-jährigen Kalenders überein: Da wird ab Montag, den 17. bzw. Dienstag, den 18. November Schneefall angekündigt.
Ab dann sollen uns Schnee und große Kälte bevorstehen- und es soll so weitergehen bis einschließlich Weihnachten.