Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien-Konferenz ohne Syrer endet ohne Ergebnis

Syrien-Konferenz ohne Syrer endet ohne Ergebnis
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach dem achtstündigen Syrien-Gipfel in Wien hat man sich in vielen Punkten geeinigt, doch der große Durchbruch ist ausgeblieben. Die 17

WERBUNG

Nach dem achtstündigen Syrien-Gipfel in Wien hat man sich in vielen Punkten geeinigt, doch der große Durchbruch ist ausgeblieben. Die 17 Teilnehmerstaaten sowie Vertreter der EU und UNO einigten sich in ihrer Abschlusserklärung darauf, dass Syrien geeint werden und bleiben müsse. Ansonsten gab es geringe Schnittmengen. Als bemerkenswert gilt, dass Saudi-Arabien und Iran an den Gesprächen beteiligt waren.

US-Außenminister John Kerry erklärte: “Sergei Lavrov, Außenminister Zarif und ich sind uns darin einig, dass wir uneins sind. Die USA vertreten die Position, dass Präsident Assad Syrien keinesfalls einen und regieren kann. Wir denken, dass die Syrer etwas anderes verdient haben. Unser Ziel ist es, das mit Syrern verschiedener Gruppierungen zusammen zu entwickeln. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass Differenzen einer diplomatischen Lösung, mit der das Töten beendet werden kann, in den Weg geraten.”
Uneinigkeit herrscht besonders über Machthaber Assad. Moskau fordert, das syrische Volk solle über seinen Verbleib an der Macht entscheiden.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow machte klar: “Ich denke, weder die USA noch Russsland wollen zu einem so genannten Stellvertreterkrieg zurück kehren.”
Gemeinsame Ziele sind eine Waffenruhe und freie Wahlen. Die Verhandlungen sollen unter Führung der UNO weiter geführt werden.
Euronews-Korrespondentin Daleen Hassan aus Wien: “Nach stundenlangen schwierigen Diskussionen wurde ein neues Treffen vereinbart. Ganz oben auf der Tagesordnung steht dann die Zukunft von Bashar al-Assad. Beobachter beurteilten die Anwesenheit der Gesandten aus Riad und Teheran als besonderes Zeichen dafür, dass internationale und regionale Vertreter sich einander annähern, um nicht nur Gesprächsbereitschaft zu zeigen, sondern eine dauerhafte politische Lösung der Syrienkrise zu finden.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saudischer Außenminister: "Assad hat keine Zukunft in Syrien"

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl