Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gestrandet an der Grenze: Balkanländer weisen "Wirtschaftsflüchtlinge" zurück

Gestrandet an der Grenze: Balkanländer weisen "Wirtschaftsflüchtlinge" zurück
Copyright 
Von   mit DPA/Reuters/AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die osteuropäischen Länder Serbien, Kroatien und die ehemalige jugoslawische Teilrepublik Mazedonien machen ihre Grenzen für sogenannte

WERBUNG

Die osteuropäischen Länder Serbien, Kroatien und die ehemalige jugoslawische Teilrepublik Mazedonien machen ihre Grenzen für sogenannte “Wirtschaftsflüchtlinge” dicht. Nur noch Syrer, Iraker und Afghanen dürfen nach Serbien einreisen, Menschen also, in deren Herkunftsländern bewaffnete Konflikte herrschen.

In Slowenien sollten 162 Flüchtlinge zurück nach Kroatien geschickt werden. Aber das Nachbarland, über das die Flüchtlinge eingereist waren, stellt sich quer: In Kroatien will man sie nicht mehr zurücknehmen.

“Wir haben eine Anfrage von Slowenien bekommen”, sagte der kroatische Innenminister Ranko Ostojic. “Dort sind Menschen aus Ländern, deren Bürger von einer Auswanderung abgebracht werden sollen, aus Marokko, Bangladesch, Sri Lanka, Algerien, Liberia, Sudan, Kongo und Pakistan. Sie können nach dem ‘Juncker-Plan’ keinen internationalen Schutz bekommen. Wir haben die Anfrage abgelehnt.” Kroatien hatte bereits an der serbischen Grenze 400 weitere Personen an der Einreise gehindert, berichtete das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR.

Lange hatten Flüchtlinge den Balkan nur auf ihrer Reise nach Westeuropa durchquert. Bleiben wollte kaum einer. Jetzt, wo die Schengen-Staaten ihre Grenzen immer weniger durchlässig machen, werden die Migranten immer häufiger dort stranden, wo es kein vor oder zurück für sie gibt: an den Grenzen von Serbien oder Kroatien oder im griechisch-mazedonischen Niemandsland am Rande der EU.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Von der Leyen inspiziert EU-Beitrittskandidaten auf dem Westbalkan

Absolventen verwandeln Stadtplätze in Freiluft-Tanzflächen

Fall des inhaftierten Geschäftsmanns wirft Fragen zu Montenegros EU-Hoffnungen auf