Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Afrikatag beim Klimagipfel in Paris

Afrikatag beim Klimagipfel in Paris
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Beim Klimagipfel in Paris geht es am Dienstag hauptsächlich um Afrika. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi forderte im Namen der afrikanischen

WERBUNG

Beim Klimagipfel in Paris geht es am Dienstag hauptsächlich um Afrika. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi forderte im Namen der afrikanischen Staaten eine Verdopplung der bisher zugesagten längerfristigen Finanzhilfen für Entwicklungsländer. Bis 2020 müssten die Entwicklungsländer umgerechnet an die 100 Milliarden Euro jährlich zur Verfügung haben, “was nach 2020 zu
verdoppeln wäre”, sagte al-Sisi.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärte: “Afrika steht dem Klimawandel besonders hilflos gegenüber. Die afrikanische Landwirtschaft ist besonders auf Wasser, auf Regen angewiesen. Wenn die Wasserversorgung in Gefahr ist, ist das nicht nur ein Risiko für die Wirtschaft, sondern auch für politische Stabilität.”

Die unterschiedliche Ausgangslage von Industrie- und Entwicklungsländern belastet die Klimaverhandlungen seit Jahren. Ärmere Länder verlangen etwa finanzielle Unterstützung der
entwickelten Staaten, die für den Löwenanteil des bisherigen Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

COP21: Wie Bill Gates und seine Milliardärsfreunde Industrien säubern wollen, die sie reich gemacht haben

"Am Ende muss eine Vereinbarung vorliegen" - Der Chef der Weltbank, Jim Yong Kim, über die Weltklimakonferenz

COP21 - Ende oder Beginn einer industriellen Revolution?