Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Libanon und Al-Nusra-Front führen Gefangenenaustausch durch

Libanon und Al-Nusra-Front führen Gefangenenaustausch durch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Zuge eines Gegangenenaustauschs hat die Al-Nusra-Front, der syrische Ableger der Al-Qaida, 16 libanesische Soldaten aus der Geiselhaft

WERBUNG

Im Zuge eines Gegangenenaustauschs hat die Al-Nusra-Front, der syrische Ableger der Al-Qaida, 16 libanesische Soldaten aus der Geiselhaft freigelassen.

Die libanesische Regierung ließ im Gegenzug 13 Häftlinge mit Verbindungen zur Al-Nusra-Front frei. Darunter sollen auch die Ex-Frau des IS-Chefs Abu Bakr al-Baghdadi sein. Außerdem sagte die Regierung humanitäre Hilfslieferungen zu.

Über den Austausch wurde monatelang unter Vermittlung des Golfemirats Katar verhandelt.

Kämpfer der Al-Nusra-Front und der IS-Miliz hatten im August 2014 in der nah an der Grenze liegende libanesische Stadt Arsal mehr als zwei Dutzend Soldaten entführt. Vier starben in Gefangenschaft, neun weitere sind in der Gewalt der IS-Kämpfer nicht Teil des Abkommens.

Die blutige Konflikte in Syrien greift immer wieder auf den Libanon über. Im Grenzgebiet kommt es regelmäßig zu Gewalt zwischen Extremisten und der Armee. Mehr als eine Million Syrer haben sich nach UN-Angaben im Libanon als Flüchtlinge registrieren lassen.

Die sunnitisch geprägte Stadt Arsal gilt als Hochburg der syrischen Al-Nusra-Front im Libanon.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Libanon ruft syrische Flüchtlinge zur Rückkehr in ihre Heimat auf

UN: Rund 100.000 libanesische Flüchtlinge sind nach Syrien geflohen

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"