Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Alarmstufe Rot: Luftverschmutzung legt Peking lahm

Alarmstufe Rot: Luftverschmutzung legt Peking lahm
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aufgrund unverändert starker Luftverschmutzung haben die chinesischen Behörden in der Hauptstadt Peking erstmals die höchste Alarmstufe Rot

WERBUNG

Aufgrund unverändert starker Luftverschmutzung haben die chinesischen Behörden in der Hauptstadt Peking erstmals die höchste Alarmstufe Rot verkündet. Viele öffentliche Einrichtungen wie Schulen blieben geschlossen, Fabriken mussten ihren Betrieb vorerst unterbrechen.

BREAKING: Beijing issues air-pollution red alert for first time https://t.co/ve0W8qHDXu pic.twitter.com/CCGVMKZums

— Bloomberg Business (@business) December 7, 2015

Ein US-Amerikaner, der in Peking als Englischlehrer arbeitet, berichtet: “Zum ersten Mal haben sie fast alle Schulen in der Stadt geschlossen. Mir wurde gesagt, dass Schüler kommen oder zu Hause bleiben können. Das müssen sie gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden. Doch es sind keine Schüler da, nur einige Lehrer.”

Am Wochenende hatten die Behörden bereits vorsorglich die zweithöchste Alarmstufe verhängt.

Schools closed, Beijing traffic slashed after first pollution red-alert https://t.co/sbkskpq3Ji pic.twitter.com/NHMgrbeisV

— Firstpost (@firstpost) December 8, 2015

“Ich lebe seit 20 Jahren in Peking”, sagt ein Mann. “So wie jetzt war es noch nie. Früher waren nur wenige Autos auf den Straßen, jetzt werden es mehr und mehr.”

Die Bevölkerung solle Aktivitäten im Freien vermeiden, Fenster und Türen geschlossen halten sowie auf Kochen und Rauchen in geschlossenen Räumen möglichst verzichten, empfehlen die chinesischen Behörden.

Die Umweltorganisation Greenpeace begrüßte die Entscheidung der Behörden, die höchste Alarmstufe zu verhängen. Es sei aber zugleich eine Erinnerung daran, dass noch viel getan werden müsse, um die Situation und insbesondere die Luft zu verbessern, so Greenpeace.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Feuer in Kühlhaus breitet sich auf Lagerhalle in Antalya aus

Notfalleinsatz nach tödlichen Überschwemmungen in Nordrumänien

Rettungsfahrzeuge in New Orleans vor Hurrikansaison gesegnet