Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rom: Renzi und Al-Sarradsch thematisieren Schleusergeschäft in Libyen

Rom: Renzi und Al-Sarradsch thematisieren Schleusergeschäft in Libyen
Copyright 
Von Cornelia Trefflich
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein norwegisches Schiff hat fast 1.000 Flüchtlinge in die sizilianische Stadt Palermo gebracht. Die Flüchtlinge waren in vier Einsätzen über

WERBUNG

Ein norwegisches Schiff hat fast 1.000 Flüchtlinge in die sizilianische Stadt Palermo gebracht. Die Flüchtlinge waren in vier Einsätzen über Weihnachten im Mittelmeerraum gerettet worden. Die Zahl der Flüchtlinge, die in diesem Jahr in der Europäischen Union angekommen ist, hat die 1 Millionengrenze inzwischen überschritten. Mehr als 3.700 sind auf der Flucht ums Leben gekommen oder werden vermisst, so die Internationale Organisation für Migration.

Tore Barstad, der Kommandeur des norwegischen Schiffs erklärt:
“Der Einsatz lief sehr gut, alles war sehr professionell. Wir haben die Flüchtlinge mit Essen, Decken und Wasser versorgt. Es gibt einen Arzt und zwei Krankenschwestern an Bord, das heißt wir konnten sie auch medizinisch versorgen.”

In Rom haben sich unterdessen der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi und der neue libysche Regierungschef Fajis al-Sarradsch getroffen. Sie thematisierten unter anderem das Schleusergeschäft mit Flüchtlingen, die über das Mittelmeer von Libyen nach Italien kommen.

Al-Sarradsch führt das vom Bürgerkrieg zerissene Libyen seit Mitte Dezember als Ministerpräsident an und gehört keiner der wichtigen libyschen Parteien an. Italien, das den libyschen Friedensprozess eng begleitet hatte, sprach dem neuen Regierungschef sein volles Vertrauen aus und betonte die Unterstützung Italiens in Libyen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen

Explosion an Tankstelle in Rom verletzt Dutzende