Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

FIFA-Präsident: Das sind die Bewerber

FIFA-Präsident: Das sind die Bewerber
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am 26. Februar fällt im Hallenstadion in Zürich die Entscheidung über den neuen Präsidenten des Fußballweltverbandes und damit über die Nachfolge

WERBUNG

Am 26. Februar fällt im Hallenstadion in Zürich die Entscheidung über den neuen Präsidenten des Fußballweltverbandes und damit über die Nachfolge Joseph Blatters.

Ein Bewerber ist der Schweizer Gianni Infantino. Der 45-jährige Jurist aus dem Kanton Wallis ist seit Oktober 2009 Generalsekretär des europäischen Fußballverbandes und war somit ein enger Mitarbeiter des suspendierten UEFA-Vorsitzenden Michel Platini, der seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Infantino bekommt unter anderem die Unterstützung europäischer Verbände sowie der Zentralamerikanischen Union. Er spricht sich für eine Vergrößerung der Weltmeisterschaft auf 40 teilnehmende Mannschaften aus.

Thank you UNCAF</a> for the support. Together we can take FIFA forward! <a href="https://t.co/Nn6NQwIthP">pic.twitter.com/Nn6NQwIthP</a></p>&mdash; Gianni Infantino (Gianni_2016) January 25, 2016

Ali Bin Al Hussein entstammt dem jordanischen Königshaus. Bei der FIFA-Präsidentenwahl im Mai 2015 erklärte er nach der ersten Runde seinen Verzicht. Der Prinz ist Vorsitzender des jordanischen Fußballverbandes.

Salman bin Ibrahim Al Khalifa aus dem Bahrain ist einer von sechs FIFA-Vizepräsidenten und Vorsitzender des asiatischen Verbandes AFC. Das Mitglied der bahrainischen Herrscherfamilie darf auf eine große Stimmenanzahl asiatischer und afrikanischer Verbände hoffen.

Sheikh Salman, Infantino deny quashing FIFA presidential debate. https://t.co/QbmMsvmG8A pic.twitter.com/UGLzClOx3x

— The Fantasy Football (@TheFantasyFB) January 26, 2016

Der Franzose Jérôme Champagne bekleidete zwischen 1999 und 2010 unterschiedliche Positionen innerhalb der FIFA und war unter Blatter unter anderem drei Jahre lang “internationaler Berater”.

Tokyo Sexwale saß in seiner Heimat Südafrika einst als Anti-Apartheid-Kämpfer im Gefängnis. Der 62-Jährige gehört dem FIFA-Medienausschuss an und war Mitglied des Organisationskomitees der Weltmeisterschaft 2010.

Die FIFA-Wahlleitung hat den Mitgliedsverbänden die offizielle Kandidatenliste kürzlich überstellt. Der künftig mächtigste Mann des Weltfußballs wird vom FIFA-Kongress in geheimer Wahl bestimmt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn